Australien: Glücksspielbetreiber Melco muss vertrauliche Dokumente zum Crown-Deal offenlegen
Veröffentlicht am: 12. März 2020, 12:33 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 12. März 2020, 12:33 Uhr.
Glücksspielriese Melco aus Hongkong muss unter Verschluss gehaltene Dokumente zum Deal mit Australiens Crown Resorts freigeben. Dies urteilte heute das Berufungsgericht von New South Wales (NSW). Die Entscheidung steht im Kontext von Untersuchungen der NSW Independent Liquor and Gaming Authority (ILGA) zu den Hintergründen der im vergangenen Jahr angelaufenen Partnerschaft der Casinobetreiber.

Gericht gibt Berufung statt
Der NSW Court of Appeal hat entschieden, dass Melco den Behörden des australischen Bundesstaates neun bislang vertrauliche Dokumente aushändigen muss. Damit revidierte das Gericht eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes.
Dieser hatte dem Konzern von Unternehmer Lawrence Ho im Februar Recht gegeben (Seite auf Englisch) und geurteilt, dass die Untersuchungskommission nicht über die notwendigen Befugnisse verfüge, um die fraglichen Dokumente einzufordern.
Der auf den 24. Februar festgelegte Beginn der Anhörungen war daraufhin ausgesetzt worden.
Im Mai vergangenen Jahres hatten Melco und Crown bekanntgegeben, dass der Glücksspielbetreiber aus Hongkong 19,9 % der Anteile am Unternehmen von Crown-Gründer James Packer übernehmen werde. Der Deal sollte in zwei Tranchen über die Bühne gehen und Packer umgerechnet rund 1 Milliarde Euro einbringen. Im Februar entschied Melco, es bei den bereits übernommenen 9,9 % zu belassen. Hintergrund sollen die wirtschaftlichen Konsequenzen des Coronavirus sein.
Melco-Crown-Deal in der Kritik
Nun folgte das Berufungsgericht der Beschwerde von Generalbundesanwalt Mark Speakman und betonte:
Das Gericht hat entschieden, dass der Hauptrichter zu Unrecht zu dem Schluss gekommen ist, dass … das Gesetz der Königlichen Kommission einem Kommissar keine „Befugnis oder Autorität“ verleiht, wobei genau dieser Abschnitt die allgemeine Befugnis, die Vorlage von Dokumenten zu erzwingen, um die Befugnis zur Erzwingung der Vorlage von rechtlich privilegierten Dokumenten erweitert.
Die ILGA hatte bereits im Spätsommer 2019 angekündigt, den Melco-Crown-Deal genauer prüfen zu wollen. Zur Debatte stand, inwieweit Crown mit dem Geschäft gegen seine Lizenzbedingungen verstoßen haben könnte.
Diese verbieten es dem Unternehmen unter anderem, direkt oder indirekt mit dem ehemaligen Melco-Chef und Patriarch der Ho-Familie Stanley Ho zu kooperieren. Stanley Ho steht im Verdacht, enge Beziehungen zur organisierten Kriminalität zu unterhalten.
Erschwerend hinzu kamen investigative Recherchen australischer Medien, die auch Crown Resorts in Verbindung zur systematischen Geldwäsche mit asiatischem Bezug gebracht hatten.
Melco hat nun die Möglichkeit beim High Court Widerspruch gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts einzulegen.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Verkauf an Melco: Neue Vorwürfe gegen Crown Resorts
Melco-Crown-Deal: Verbotene Geschäfte mit Ho-Unternehmen?
Am beliebtesten
Brisante E-Mail: Plante Novomatic Spenden an deutsche Parteien?
Kampf gegen Korruption: Crown-Resorts-CEO Ken Barton tritt zurück
Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
Casino-Umsätze in Frankreich Corona-bedingt um 24 % gesunken
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Bringt Joe Biden Online-Poker zurück in die USA?
23. Januar 2021 — Keine Kommentare—Australien: Schon 11-Jährige nehmen am Glücksspiel teil
1. Februar 2021 — Keine Kommentare—E-Sport-Wetten in Österreich: Greentube übernimmt Plattform HERO
9. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare