Achtung! Polizei warnt vor Telefonbetrug mit Lottolügen
Veröffentlicht am: 1. März 2020, 05:30 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 28. Februar 2020, 01:20 Uhr.
Die bayerische Polizei warnt derzeit vor Betrügern, die sich per Telefon als Mitarbeiter der staatlichen Lotterie ausgeben, um arglose Bürger zum Begleichen angeblicher Zahlungsrückstände aus abgeschlossenen Lotterie-Abonnements zu drängen.

Laut Merkur Online betreffe die aktuelle Betrugswelle vor allem die Stadt Freising. Ein Bürger habe die Polizei der Stadt auf die Masche aufmerksam gemacht, nachdem er selbst von den Betrügern kontaktiert worden sei.
Der angebliche Lotterie-Mitarbeiter habe am Telefon behauptet, dass der Mann vor vier Monaten ein Lotto-Abonnement abgeschlossen hätte. Wenn er unmittelbar 68 Euro überweise, könne die Lotterie den Fall ad acta legen. Weigere er sich, zu zahlen, drohe der Gerichtsvollzieher.
Das klassische Lotto zählt nach wie vor zu den beliebtesten Glücksspielen der Deutschen. Laut dem Statistikunternehmen Statista beteiligen sich in Deutschland zirka 7,3 Mio. Menschen an der nationalen Lotterie. Lotto ist daher für Betrüger ein beliebter Ansatzpunkt, da die Chancen, auf einen tatsächlichen Lottospieler zu treffen, sehr hoch sind.
Als er dann unverblümt nach seinen Kontodaten gefragt worden sei, sei ihm klar geworden, dass es sich nicht um eine Verwechslung, sondern einen dreisten Betrugsversuch handeln müsse.
Er habe seinerseits mit der Polizei gedroht und bei dieser daraufhin Anzeige erstattet.
Eine altbekannte Masche
Rechtsanwälte, die sich auf derartige Betrugsfälle spezialisieren, raten dazu, niemals einfach zu zahlen. Sie weisen darauf hin, dass die Betrüger mit dem Faktor Angst arbeiten und gezielt Wörter wie „Zwangsvollstreckung“ oder „Gerichtsverhandlung“ erwähnen. Vor allem aber solle man niemals seine Kontodaten preisgeben.
Das gelte auch für den umgekehrten Fall, wenn der Anrufer behaupte, dass der Angerufene in einer Lotterie oder einem Preisausschreiben Geld gewonnen habe. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erklärt:
Die Anrufer sind in Gesprächsführung gut geschult und wirken überzeugend. Um ihre Opfer in falscher Sicherheit zu wiegen, geben sie vor, im Auftrag von Rechtsanwälten und Notaren anzurufen und teilen den angeblichen Gewinnern eine Rückrufnummer für die weitere Gewinnabwicklung mit.
Spiele man tatsächlich Lotto, solle man im Zweifelsfall eigenständig bei der Lotterie nachfragen und dafür die auf der offiziellen Webseite angegebenen Kundenservicehotline anrufen.
Ähnliche Artikel
Thüringens Polizei warnt vor Glücksspiel-Betrug an Senioren
Australische Lotterie zieht umstrittenen Werbespot zurück
Sachsen-Anhalt: Verfahren gegen ehemalige Lotto-Chefs eingeleitet
Am beliebtesten
Niederlande: Visionen für den künftigen Glücksspielmarkt
Erstes Casino im Inselparadies Bermuda geplant
Magier-Legende Siegfried an Krebs erkrankt
Landing Resort: Polizei findet verschwundene Millionen in Casino-Safe
Am meisten kommentiert
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
11. Januar 2021 — 1 Kommentar—ATP Tour: Sportwetten-Sponsoring nach zwei Jahren wieder erlaubt
21. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Gerüchteküche brodelt: Will Adelson das Crown Casino kaufen?
5. Januar 2021 — Keine Kommentare—Großbritannien: Umsatzrückgang beim Online-Glücksspiel
22. Januar 2021 — Keine Kommentare—
Letzte Kommentare ( 3 )
Ich habe heute eine SMS von der Lotto Zentrale bekommen. Ihre telefonische Teilnahme Wurde erfolgreich registriert. Die Teilnahmegebühren 12x59 € buchen wir am 09.09.20 von Ihrem Konto ab Viel Glück! Lotto Zentrale So der Originaltext. Mur komisch ich habe mit niemanden telefoniert und spiele auch kein Lotto. Was soll ich tun? Ich bin nicht bereit 12 Monate 59€ für nix zu bezahlen. Mit freundlichen Grüßen Corena
Hallo Frau Theisen, wie ist es weitergegangen? Ich war letzte Woche in derselben Situation und habe denselben Fehler bzgl. "ja" gemacht. Lg A.R.
Hallo,ich wohne in Minheim (Rheinland-Pfalz),und wurde im März 2x angerufen,dass ich für ein Lottogewinnspiel noch 67€ zahlen sollte! Sie gaben sich als Inkassobüro aus. Nachdem ich beim 2. Mal mit der Polizei gedroht habe,war Ruhe.....bis jetzt am 13.5.! Ich wurde zuerst gefragt,ob ich Monika Theisen bin,was ich mit ja beantwortet habe,dann wurde gefragt,ob ich das Lottospiel beenden oder verlängeren möchte.Ich habe gesagt,das ich bei keinem Lottospiel mitgemacht habe.Darauf hat die "Dame" gesagt: ach so,auf wiederhören! War das eine Falle,und mein ja in diesem Gespräch wird hinter Lottospiel verlängeren gesetzt? Was soll ich tun,wenn das so ist? Mit freundlichem Gruß Moni Theisen