Offenes Rennen der Wettfavoriten bei der 97. Oscar-Verleihung
Posted on: 28/02/2025, 05:30h.
Last updated on: 27/02/2025, 11:47h.
- Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung tun sich die ehemaligen Wettfavoriten schwer.
- Frühere Top-Anwärter wir Emilia Pérez und The Brutalist hatten mit Skandalen zu kämpfen.
- Auch einige Filmschaffende aus Deutschland können sich berechtigte Hoffnungen auf den begehrten Preis machen.
In der Nacht zum Montag werden in Los Angeles zum 97. Mal die Academy Awards verliehen. Bei dem Rennen um den begehrten Oscar tun sich die ursprünglichen Wettfavoriten allerdings schwer, sodass viele Überraschungen möglich sind.

In der Top-Kategorie bester Film liegt das Drama Anora mit 1,6 an der Spitze. Dahinter rangieren Konklave (3,75) und The Brutalist (8,0). Auch bei den besten Regisseuren liegen die beiden Filme vorn. Dabei ist Sean Baker (Anora, 1,5) leichter Favorit gegenüber Brady Corbet (The Brutalist, 2,4).
Das Drama um Emilia Pérez
Bis Anfang des Jahres wurden dem Musical Drama Emilia Pérez größte Chancen eingeräumt, bei diesen Oscars zu triumphieren. Der Film wurde gleich 13-fache nominiert, was für einen nicht-englischsprachigen Film einen neuen Rekord darstellt. Dann tauchten Ende Januar 2025 jedoch alte Tweets der Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón auf. In diesen äußert sie sich teilweise rassistisch, antimuslimisch und diversitätsfeindlich. Obwohl sich die ehemalige Oscar-Mitfavoritin von ihren Äußerungen distanzierte, sausten die Quoten des Films in den Keller. So sank die Quote für den besten Film von zuvor rund 2,5 auf mittlerweile nur noch 40,0 bis 60,0. Wenn, dann dürfte der Film noch Preise in “kleineren” Kategorien wir Musik oder Song gewinnen, so die Buchmacher.
Ebenfalls deutliche Favoriten gibt es bei den Hauptdarstellerinnen und -darstellern. In der männlichen Sparte führt Adrien Brody das Rennen mit 1,5 an. Für Brody könnte es nach seiner Auszeichnung als Hauptdarsteller in dem Film der Pianist (2003) bereits die zweite Trophäe sein. Bei den Frauen werden Demi Moore mit 1,4 beste Aussichten bescheinigt.
Mitfavoriten mit deutschen Beiträgen
Auch Filmschaffende aus Deutschland können sich Chancen auf den Gewinn einer der begehrten Trophäen ausrechnen. Zuletzt holte Im Westen nichts Neues bei der Verleihung 2023 den begehrten Oscar in gleich vier Kategorien.
Zu den Mitfavoriten für den Oscar gehört laut Buchmachern der Film Konklave. Der Vatikan-Thriller des in Deutschland aufgewachsenen Edward Berger ist gleich in acht Kategorien vertreten. Dazu gehört auch die prestigeträchtigste des besten Films.
Eine besondere Rolle spielt 2025 “Die Saat des Heiligen Feigenbaums“. In dem Werk des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof wird ausschließlich Farsi gesprochen, weshalb dieser als bester internationaler Film nominiert wurde. Für Deutschland geht er an den Start, da es sich um eine deutsche Koproduktion handelt. Mit 15,0 rangiert der Film im Mittelfeld der Kandidaten und kann sich somit immerhin Chancen auf den Oscar ausrechnen.
In diesem Jahr können sich zudem Tim Fehlbaum, Moritz Binder, Alex David Hoffnungen machen. Sie wurden für das beste Drehbuch des Olympia-Dramas September 5 nominiert. Mit einer Quote von 40,0 haben sie allerdings nur Außenseiterchancen. An der Spitze liegt Anora mit 1,4.
Doch egal wie das Rennen letztendlich ausgeht, es wird für Wettfans wie auch Buchmacher spannend. So fehlen Letzteren für die Festlegung der Quoten im Unterschied zu Sportwetten genauere Daten über die jeweiligen Siegchancen.
Dies erschwert ihnen die Einschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit, weshalb es häufiger auch Außenseitersiege gibt. Allerdings können die Anbieter die daraus entstehenden Verluste leicht verschmerzen. Laut DraftKings werden bei einem einzigen NFL-Match mehr Wetteinsätze getätigt als bei dem gesamten Oscar-Ereignis.
No comments yet