Tennis-Star Serena Williams distanziert sich vom Glücksspiel
Posted on: 07/06/2021, 11:53h.
Last updated on: 07/06/2021, 11:53h.
Die US-amerikanische Tennisspielerin Serena Williams hat sich am Freitag gegen Glücksspiel ausgesprochen. In einer Pressekonferenz nach ihrem Drittrunden-Sieg gegen Danielle Collins sagte Williams, dass sich Wetten nicht mit den Prinzipien ihrer Erziehung vereinbaren ließen.

Die 23-fache Grand-Slam-Siegerin erklärte:
Generell, mit den Überzeugungen, die ich habe, wette ich nicht. Ich glaube nicht daran. Es steht dem entgegen, womit ich aufgewachsen bin (…).
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Williams in den Medien vom Glücksspiel distanziert hat. Nachdem im Jahre 2016 Gerüchte über mutmaßlichen Wettbetrug im Spitzentennis in den Nachrichten zirkulierten, sagte Williams, dass sie nichts über Wetten, Spielmanipulationen und Korruption in ihrem Sport wisse.
Wettskandal erschüttert French Open
Williams Äußerungen kamen am selben Tag, an dem die russische Tennisspielerin Yana Sizikova in Paris wegen einer mutmaßlichen Spielmanipulation festgenommen wurde. Die 26-Jährige, die sich mittlerweile wieder auf freiem Fuß befindet, soll bei den French Open 2020 ein Match beim Doppelwettbewerb der Damen manipuliert haben.
Das Ausmaß des Wettbetrugs im Tennis war bereits im Jahre 2019 Thema einer Reportage der Zeitschrift Tennis Magazin. Dem Beitrag zufolge käme Betrug beim Tennis auch in der Weltspitze vor. Laut Insidern fingen Manipulationsversuche ab Platz 50 der Weltrangliste an.
Konkret ginge es um eine Erstrunden-Partie vom 30. September 2020, bei der die Rumäninnen Andreea Mitu und Patricia Maria Tig gegen Sizikova und ihre US-amerikanische Doppelpartnerin Madison Brengle antraten, berichtet das Sportnachrichtenportal Eurosport.
Der Betrugsverdacht bezieht sich auf ein Aufschlagspiel im fünften Spiel des zweiten Satzes. Sizikova habe dabei vorsätzlich zwei Doppelfehler verursacht und ihren Gegnerinnen damit zum Sieg (6:7, 4:6) verholfen, so der Vorwurf.
Mehrere Wettanbieter hätten besonders hohe Einsätze auf diesen Spielverlauf im zweiten Satz verzeichnet. Die Folge seien Ermittlungen der französischen Strafverfolgungsbehörden gewesen. Sizikovas französischer Anwalt Frederic Belo erklärte Medien gegenüber, dass seine Mandantin von den Betrugsvorwürfen geschockt sei und alle Anschuldigungen bestreite.
Wie die BBC berichtet, verfolge die Pariser Staatsanwaltschaft die Russin nicht nur wegen Betrugs- und Korruptionsverdachts, sondern auch wegen mutmaßlicher Bandenmitgliedschaft.
Sollten sich die Vorwürfe erhärten und Sizikova vor einem französischen Gericht verurteilt werden, drohe ihr eine hohe Geldstrafe oder eine mehrjährige Haftstrafe.
Ähnliche Artikel
Most Popular
Norwegen: Glücksspielbehörde überwacht Banken
Most Commented
-
China: Umsatz der Staatslotterie wächst um über 50 %
04/09/2023 — No Comments—
Last Comments ( 0 )
Today article is wrong about Steve Wynn harming Donald Trump's gaming empire. Richard Bronson's book, War At The Shore, mixed up his facts; because Steve was operating his Golden Nugget in Atlantic City, long before The Donald even contemplated getting into the gaming industry. In fact, I distinctly remember a call from Steve Wynn to Jack Davis and myself, right after we opened the Resorts casino on Memorial Day 1976. He was very interested in our slot win. Rumor has it that he was on his plane to Atlantic City, the next day in his pajamas, to tie up a Boardwalk site. Our slot win was an indication to Steve that gaming was a big winner with the general public. Our first year slots, won just under $100 million, which was an eye opener, considering that my due diligence determined the much larger strip casinos in Vegas, Caesars and Ballys were winning around $20 million each. Steve opened his AC Casino Hotel in December 1980, but Donald's first casino, in a 50/50 partnership with Harrah's did not open until the Spring of 1984. Steve left AC in 1987, selling to Bally's and using the proceeds to provide much of the cost to construct Las Vegas' then most prestigious Strip resort, the Mirage. Donald's second casino, the Marina, was built by the Hilton Corp. who walked away and sold to Trump, when they had license issues. It opened in 1985. The third Trump property, the Taj Mahal, was started by us at Resorts International, but finished by Donald after he gave his controlling share interest to Merv Griffin in exchange for the unfinished Taj. Merv bought out the remaining shareholders, taking Resorts AC and Paradise Island private. The biggest contentious issue I remember between the two, was a fight over casino executive Dennis Gomes.