Nach Mega-Lotto-Panne: Norsk Tipping-CEO räumt ihren Posten

Posted on: 01/07/2025, 01:27h. 

Last updated on: 30/06/2025, 03:59h.

  • Nach einer beispiellosen Lotto-Panne ist die Geschäftsführerin des Glücksspielbetreibers Norsk Tipping zurückgetreten.
  • Am vergangenen Freitag erhielten Zehntausende Lottospieler falsche Gewinnmeldungen.
  • Die Lotterie hatte die Gewinne irrtümlicherweise mit dem Faktor 10.000 multipliziert.

In Norwegen spielte sich am vergangenen Freitag ein Glücksspieldrama ab. Auslöser waren falsche Gewinnbenachrichtigungen des skandinavischen Lotterieveranstalters. Als Reaktion auf die Mega-Lotto-Panne räumte Norsk Tipping-CEO Tonje Sagstuen einen Tag später ihren Posten.

Tonje Sagstuen
Die CEO trat fast umgehend zurück (Bild: Norsk Tipping)

Am Freitag hatte Norsk Tipping nach der Eurojackpot-Ziehung falsche Gewinnsummen veröffentlicht. Der Fehler führte dazu, dass den Spielern überhöhte Gewinne mitgeteilt wurden.

Bei der Berechnung der Gewinnquoten waren im System Zahlen vertauscht worden. Die Folge war, dass die Gewinne fälschlicherweise um den Faktor 10.000 erhöht wurden. Aus umgerechnet 100 Euro wurde somit 1 Million.

Entsprechend zerknirscht zeigte sich Tonje Sagstuen, bis dahin CEO von Norsk Tipping:

Es tut mir sehr leid, dass wir so viele Menschen enttäuscht haben, und ich verstehe, dass die Leute wütend auf uns sind. Ich habe viele Nachrichten von Menschen erhalten, die bereits Pläne für einen Urlaub, den Kauf einer Wohnung oder eine Renovierung geschmiedet hatten, bevor sie merkten, dass der Betrag falsch war. Ihnen kann ich nur sagen: Es tut mir leid! Aber ich weiß, dass das nur ein schwacher Trost ist.

Schon kurz nach der Ziehung erhielten norwegische Lottospieler die auf den fehlerhaften Werten beruhenden falschen Gewinnmitteilungen. Insgesamt sollen 16.000 fehlhafte Push-Nachrichten an Norsk-Tipping-Kunden versandt worden sein.

CEO zieht die Konsequenzen

Die Lotterie betont, dass keinem Spieler falsche Gewinne ausbezahlt wurden. Dies geschah erst nach der Korrektur durch den technischen Dienstleister, sodass die Spieler in der Nacht zu Samstag ihre Gelder überwiesen bekamen.

Trotzdem zog CEO Tonje Sagstuen fast umgehend Konsequenzen. Keine 24 Stunden nach dem Fauxpas trat sie von ihrem seit September 2023 gehaltenen Vorstandsposten zurück.

In einer Erklärung des Managements von Norsk Tipping heißt es:

Der Vorstand und Tonje sind zu dem Schluss gekommen, dass es jetzt vor allem darum geht, das Unternehmen und die eingeleiteten wichtigen Verbesserungsprozesse zu beruhigen. Aus diesem Grund hat Tonje selbst beschlossen, nach vielen Monaten intensiven Arbeitsdrucks von ihrer Rolle als CEO zurückzutreten.

Nach dem Fehler war Norsk Tipping nicht nur von Kunden, sondern auch der Glücksspielbehörde und der Kulturministerin heftig kritisiert worden. Sagstuens Rücktritt könnte deshalb auch dazu dienen, etwaigen gleichlautenden Forderungen zuvorzukommen.

Trotzdem dürfte der Schritt nicht nur an der jüngsten Lotto-Panne von Norsk Tipping gelegen haben. In den letzten Monaten fiel der Glücksspielbetreiber mehrfach durch schwerwiegende Fehler auf. So stand das Unternehmen 2025 schon wegen diverser Verstöße gegen den Spielerschutz in der Kritik. Ob sich dies nach dem CEO-Abgang ändern wird, müssen die kommenden Monate zeigen.