Mega-Deal: Übernimmt MGM Resorts den Glücksspiel-Konzern Entain?
Veröffentlicht am: 4. Januar 2021, 01:37 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 4. Januar 2021, 01:47 Uhr.
In der Glücksspielbranche bahnt sich eine neue Mega-Fusion an. Medienberichten zufolge bietet der US-amerikanische Casino-Betreiber MGM Resorts 11,1 Mrd. USD (rund 9 Mrd. Euro) für den britischen Glücksspielanbieter Entain (vormals GVC Holdings).

Nachdem der Finanznachrichtendienst Bloomberg am Sonntag erstmals über ein mögliches Angebot berichtet hatte, reagierte Entain am Montag mit einer Presseerklärung [Seite auf Englisch]. Darin bestätigt das Unternehmen das Interesse von MGM.
Demnach biete der US-Konzern 0,6 seiner Aktien für jeden Entain-Anteil. Auf Grundlage des Kurses vom 31. Dezember führe dies zu einem Preis von 1,383 Pence je Entain-Aktie. Dies entspreche einem Kursaufschlag von 22 %.
Dazu biete MGM den Aktienbesitzern eine Bargeldzahlung in ungenannter Höhe, so Entain in seiner Erklärung. Sollten die Besitzer das Angebot annehmen, kämen sie auf einen Anteil von rund 41,5 % an dem fusionierten Unternehmen.
Das Management rate seinen Aktionären jedoch von einem Tausch zu den aktuell gebotenen Konditionen ab. Zur Begründung gab es an:
Entain hat MGMRI darüber informiert, dass es der Ansicht ist, dass der Vorschlag das Unternehmen und seine Perspektiven erheblich unterbewertet. Der Verwaltungsrat hat MGMRI außerdem gebeten, zusätzliche Informationen in Bezug auf die strategischen Gründe für eine Fusion der beiden Unternehmen zu liefern.
Konzentrationsprozess im Glücksspielsektor
Für viele Branchenexperten wäre eine Fusion ein konsequenter Schritt, schließlich kooperieren beide Unternehmen bereits auf dem US-Markt für Sportwetten. So entstand das gemeinsame Joint Venture BetMGM unter Zuhilfenahme der Expertise von GVC Holdings. Darüber hinaus würden Entain-Marken wie Ladbrokes, partypoker und bwin MGM zu einem der weltweit führenden Online-Glücksspiel-Anbieter machen.
Es wäre in der Branche nicht die erste Großfusion dieser Art. Erst vor wenigen Monaten gab der Casino-Konzern Caesars Entertainment ein milliardenschweres Angebot für den britischen Buchmacher William Hill ab.
Der Kauf könnte MGM helfen, zu seinem Konkurrenten Caesars und zum weltgrößten Glücksspielkonzern Flutter Entertainment aufzuschließen. Dieser hatte vor Kurzem eine Aufstockung seines Anteils am Anbieter FanDuel angekündigt.
Bis es soweit kommt, muss MGM nach aktueller Lage sein Angebot kräftig aufstocken, um die Anteilseigner zufrieden zu stellen. So legte der Entain-Aktienkurs bei Handelsbeginn der Londoner Börse am Montagmorgen um 27 % zu. Damit lag der Wert zeitweise bei 1,442 Pence und damit weit über der derzeitigen MGM-Offerte.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Corona-Krise: MGM Resorts beurlaubt 140 Manager
Live-Casino-Anbieter Evolution Gaming wird Partner von FanDuel
Glücksspiel-Konzern GVC Holdings verlässt die Isle of Man
Am beliebtesten
Erste Online-Amateur-Poker-Weltmeisterschaft bei PartyPoker
Spenden für GambleAware: William Hill und Flutter an der Spitze
Führungswechsel: Erster weiblicher CEO beim Glücksspiel-Konzern Entain?
Britische Glücksspiel-Branche warnt vor geplantem Bonitäts-Check
Österreich: Ex-Banken-Chef verliert Millionen bei Sportwetten
Am meisten kommentiert
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
11. Januar 2021 — 1 Kommentar—Weihnachten in Las Vegas 2020
24. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Betfair: Einzahlung von 110.000 Euro verschwunden
25. Januar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare