Deutsche Unternehmen zufrieden mit Auftritt auf der Glücksspielmesse ICE 2025
Posted on: 27/01/2025, 06:32h.
Last updated on: 27/01/2025, 06:32h.
Die in der vergangenen Woche in Barcelona durchgeführte Glücksspielmesse ICE 2025 erfuhr von Besuchern einen großen Zuspruch. Zufrieden äußerten sich auch deutsche Unternehmen wie die Merkur Group und Löwen Entertainment, die auf der ICE 2025 als Aussteller präsent waren.

Die in Bingen am Rhein beheimatete Anbieter Löwen Entertainment unterstrich in einer Abschlussbilanz den Erfolg der Messe. Die vom 20. bis zum 22. Januar durchgeführte ICE habe eine ideale Plattform zur Präsentation von Produkten und Innovationen geboten, so Löwen Entertainment.
Das zum österreichischen Glücksspielkonzern Novomatic gehörende Unternehmen berichtete, auf der ICE eine ideale Plattform gefunden zu haben. Demnach seien die ausgestellten Highlights des aktuellen Portfolios auf ein breites Interesse der Besucher gestoßen.
Entsprechend zufrieden äußerte sich Löwen Entertainments Leiter Produktmanagent, Arthur Stelter:
Die ICE bot uns die Möglichkeit, viele gute Gespräche zu führen. Besonders die Themen Cash Management und Darts fanden beim Fachpublikum großen Anklang. Wir sind begeistert von der Resonanz, die wir erfahren haben.
Den Erfolg unterstützt haben dürfte die Messepräsenz im Umfeld des Mutterkonzerns. So war Löwen Teil der von Novomatic angemieteten Messefläche. Dort präsentierte sich die Unternehmensgruppe mit einem neuen Standdesign, das nach eigenen Aussagen größer als jemals zuvor“ gewesen sei.
Auch Merkur Group zeigt sich sehr zufrieden
Ähnlich positiv wie bei Löwen Entertainment fällt das Fazit des deutschen Wettbewerbers Merkur Group aus. Der ehemals unter dem Namen Gauselmann firmierende Konzern berichtet, dass die hohen, an die ICE gestellten Erwartungen deutlich übertroffen worden seien.
Auch die Merkur Group war mit einem großen Stand auf insgesamt 2.500 Quadratmetern auf der Messe vertreten gewesen. Dieser war nötig, da Merkur mit elf Tochtergesellschaften angereist war.
Dominik Raasch, Mitglied der Geschäftsleitung Merkur Vertrieb, betonte den positiven Aspekt für die gesamte Glücksspielbranche:
Dieser Erfolg hat der gesamten Branche Mut und Optimismus für die kommenden Monate und Jahre gegeben. Die Entscheidung für den Standort Barcelona war für die internationale Glücksspielbranche zweifellos die richtige.
Das habe sich an dem großen Andrang auf dem Messestand gezeigt. Die positive Atmosphäre und das große Aussteller- sowie Besucherinteresse hätten dazu beigetragen, dass Merkur schon jetzt der ICE 2026 gespannt entgegenblicke.
No comments yet