Spelinspektionen-Studie: 71 % der Schweden nahmen 2024 am Glücksspiel teil
Posted on: 13/02/2025, 02:53h.
Last updated on: 13/02/2025, 09:57h.
- In Schweden nutzten 71 % der Erwachsenen 2024 das Glücksspiel aktiv
- Ein Drittel der Schweden spielt jede Woche
- Zwei Drittel kennen die Spelpaus-Spielersperre
Der zu Beginn der Woche von der schwedischen Glücksspielbehörde veröffentlichten Studie [Seite auf Schwedisch] zufolge blieb der Anteil der am Glücksspiel teilnehmenden Schweden im vergangenen Jahr in etwa gleich. Demnach maß die Behörde auch in den Vorjahren ähnliche Werte. Nur 2023 lag dieser Wert mit 75 % etwas höher.

Die Zahl der kontinuierlichen Spieler bewegt sich gegenüber den vergangenen Jahren ebenfalls auf vergleichbarem Niveau. Laut Spelinspektionen liegt dieser Wert stabil bei einem Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Der Anteil möglicher Problemspieler mit täglichem Glücksspielkonsum lag 2024 bei 3 %.
Wie in anderen Märkten sind Lotterien in Schweden die am häufigsten genutzte Form von Glücksspiel. Die diversen Produkte dieses Segments werden von 84 % der Spieler genutzt.
Der Anteil der spielenden Männer lag im vergangenen Jahr bei 75 %. Damit ist dieser höher als bei den Frauen, von denen 67 % in Schweden beim Glücksspiel aktiv waren. Unabhängig von Geschlecht gaben die Befragten als Hauptgrund für das Glücksspiel das Vergnügen oder die Unterhaltung an.
Die Behörde hatte die Umfrage im November 2024 durchgeführt. Dafür waren etwas mehr als 1.600 Teilnehmer ausgewählt worden.
Spielerschutz-Tools bekannt
Beim Thema Spielerschutz sehen die Schweden die Anbieter in der Verantwortung. Demnach beantworteten 71 % von ihnen die Frage, ob sie glauben, dass Glücksspielunternehmen Verantwortung für Glücksspielprobleme übernehmen, mit „Ja“.
Um die Bekanntheit der legalen Betreiber ist es allerdings nicht so gut bestellt. Auf die Frage, ob sie wissen, ob ein Glücksspielunternehmen oder eine Website eine schwedische Glücksspiellizenz hat, antworteten 72 % mit „Nein“ oder „Weiß nicht“. Dies könnte ein Grund dafür sein, dass es um die Kanalisierung in Schweden seit Jahren nicht so gut bestellt ist, wie staatlich gewünscht.
Als erfreulich sieht Spelinspektionen die relativ große Bekanntheit von Spielerschutz-Tools unter der Bevölkerung. So förderte die Umfrage zutage, dass 66 % der Schweden die Sperrsoftware Spelpaus kennen. Diese erlaubt es Spielern, sich freiwillig vom Glücksspiel auszuschließen.
47 % der Befragten sehen zudem die besonderen Vorteile des Spiels bei einem lizenzierten Anbieter. Dabei gelten das niedrigere Risiko von Zahlungsausfällen (44 %) und der sicherere Umgang mit persönlichen Daten (37 %) als Hauptgründe.
Last Comments ( 0 )
Keep ripping off your online players and watch the sites plummet even further. These jerkoffs already killed online poker, the casino is next.