Regierung plant Verdopp­lung der Glücks­spiel­fläche der Thai­land-Casinos

Posted on: 03/02/2025, 06:54h. 

Last updated on: 03/02/2025, 06:54h.

In Thailand könnte sich Glücksspielfäche der geplanten Casinos verdoppeln. Dies sehen jedenfalls Pläne aus dem Regierungslager vor. So hat diese vor, die Maximalfläche von 5 % auf 10 % der Casino-Resorts auszudehnen.

Casino-Floor
Werden die Casino-Floors größer? (Bild: Flickr/T. Hawk, CC BY-NC 2.0)

Ende vergangener Woche stellte das thailändische Finanzministerium eine entsprechende Anfrage an den Staatsrat. Darin wird dieser darum gebeten, den zur Prüfung vorliegenden Gesetzesentwurf für die Legalisierung der Thailand-Casinos zu überarbeiten.

Damit dürfte weitere Arbeit auf den Staatsrat zukommen. Dieser hat den Entwurf seit seiner Verabschiedung durch das Kabinett Anfang vergangenen Monats bereits viermal mit verschiedenen Regierungsstellen erörtert.

Trotzdem bleiben laut dem Generalsekretär des Staatsrats, Pakorn Nilprapunt, weiterhin wichtige Fragen offen. Dies wurde indirekt vom stellvertretenden Finanzminister Julapun Amornvivat bestätigt.

Noch viele offene Fragen zu klären

Demnach dauerten auch die Diskussionen über die Größenbeschränkung der Casinos in Thailand noch an. Ein Konsens sei somit noch nicht erreicht worden.

Julapun Amornvivat erklärte laut Bangkok Post in diesem Zusammenhang:

Wir haben noch keine Einigung über diese Größenordnung erzielt.

Allerdings drängt die Zeit. So lautet der bereits vor Wochen an den Staatsrat erteilte Regierungsauftrag, das Vorhaben binnen 50 Tagen abschließend zu klären.

Kritik von Abgeordneten

Dies dürfte nach der Ankündigung einer massiv vergrößerten Glücksspielfläche der Thailand-Casinos noch schwieriger werden. Bereits jetzt haben einflussreiche Abgeordnete angekündigt, gegen die Legalisierung des Glücksspiels stimmen zu wollen.

Sie befürchten, dass die Casinos zum deutlichen Anstieg des Problemspiels unter Thailands Bevölkerung führen könnten. Der Plan zur Verdopplung des Casino-Floors dürfte die Kritik noch weiter steigern.

Zu den weiteren, über die Glücksspielfläche hinausgehenden Anforderungen für die Thailand-Casinos gehört ein zuvor eingezahltes Kapital von mindestens 10 Mrd. TBH (290 Mio. Euro). Bei den Investoren soll es sich um privatwirtschaftliche Unternehmen handeln. Details über die Anzahl und die Standorte stehen noch nicht endgültig fest. Es deutet sich allerdings an, dass zwei der Casino-Resorts im Großraum Bangkok entstehen sollen. Zu den möglichen Betreibern werden finanzkräftige Investoren wie die Glücksspielkonzerne Las Vegas Sands, MGM Resorts, Genting Singapore, Galaxy Entertainment und Melco Resorts gezählt.

Neben skeptischen Politikern gehören auch große Teile der thailändischen Bevölkerung zu den Kritikern. So ergab eine neue Umfrage in der vergangenen Woche, dass 59 % der Einwohner die Casino-Resorts entschieden ablehnen.

Allerdings geht die Kritik in Bezug auf die Legalisierung des Online-Glücksspiels noch deutlich weiter. Dieses wird von 70 % der Thais abgelehnt.