Thailand verschiebt Entscheidung über geplante Casino-Legalisierung
Posted on: 26/06/2025, 12:40h.
Last updated on: 26/06/2025, 12:40h.
- In Thailand verschob das Parlament die geplante Beratung zur Casino-Legalisierung.
- Die Regierung will die Bevölkerung vorab umfassender informieren.
- Umfrage und Petition zeigen wachsenden Widerstand gegen das Vorhaben.
Thailand hat die für den 9. Juli 2025 geplante Nationalversammlung zur Beratung über die Casino-Legalisierung im Land verschoben. Die Bevölkerung ist derzeit größtenteils gegen die Genehmigung und den Bau von Casino-Komplexen.

Thailands Regierung hat angekündigt, den Start der parlamentarischen Prüfung zur Legalisierung von Casino-Komplexen zu verschieben. Die Lesung im Unterhaus der Nationalversammlung war ursprünglich für den 9. Juli angesetzt. Die stellvertretende Verkehrsministerin Manaporn Charoensri erklärte, dass man sich aufgrund des geringen Verständnisses der Öffentlichkeit für die Legalisierung zu diesem Schritt entschieden habe.
Die Regierung braucht mehr Zeit, um ihre Absichten der Bevölkerung genau zu erklären, bevor der Entwurf ins Parlament eingebracht wird.
Trotz der Kritik verteidigte die Regierung ihre Pläne und gab an, streng regulierte und transparente Casino-Komplexe in Thailand zu schaffen. Derzeit hat Thailand jedoch auch mit großer politischer Instabilität zu kämpfen, da sich die Bhumjaithai-Partei als zweitgrößter Koalitionspartner der Regierung in der letzten Woche zurückgezogen hat.
Öffentlicher Widerstand und politische Unsicherheit
Die Pläne zur Legalisierung von Casinos in Thailand sorgen landesweit für Kritik. Laut einer aktuellen Umfrage des National Institute of Development Administration spricht sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger gegen Glücksspiel im Land aus. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass 78,2 % der Bevölkerung den Bau von Casino-Komplexen ablehnen.
In Thailand ist Glücksspiel grundsätzlich verboten. Nur staatliche Lotterien und Pferderennen unterliegen Ausnahmen. Illegale Glücksspielangebote sind jedoch weit verbreitet. Auch Online-Glücksspiele sind in Thailand nicht erlaubt.
Zusätzlich wächst der politische Druck auf die thailändische Regierung. Vor wenigen Tagen übergaben zudem Gegner des Gesetzes eine Petition mit 53.900 Unterschriften an die Wahlkommission.
Ihr Ziel ist ein landesweites Referendum, bei dem die Bürger selbst über die Einführung von Casinos entscheiden sollen. Es bleibt daher abzuwarten, ob zeitnah eine Lösung gefunden werden kann.
No comments yet