Tennisturniere und Pferderennen setzen auf E-Sport
Veröffentlicht am: 31. March 2020, 11:30 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 31. March 2020, 01:46 Uhr.
Aufgrund weltweit abgesagter Veranstaltungen beschreiten immer mehr Sportarten neue Wege und verlegen ihre Wettkämpfe in die virtuelle Welt. Künftig werden auch Tennisturniere und Pferderennen im E-Sport sehr viel präsenter sein als bisher.

Virtuelle Tennisturniere der Extraklasse
Den Anfang macht die ATP-Tour der Tennisspieler, die am Montag die Einführung von ‘ATP 1000 Virtual Tennis’ bekanntgab. In Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter IMG Arena sei eine Serie auf die Beine gestellt worden, die ab April Fans auf der ganzen Welt hochklassige digitale Events anbieten werde.
Um das Wettkampfgeschehen für Zuschauer noch realistischer erscheinen zu lassen, sollen diese auf der neuen Plattform Wetten abgeben können. Inwieweit dies tatsächlich umgesetzt werden könne, hänge jedoch von den Glücksspielgesetzen der Länder ab, in denen die Events übertragen würden, so die Organisatoren.
Mit Details hielten sich die Veranstalter bisher noch zurück. Sie kündigten jedoch an, dass sich die virtuelle Turnierserie in puncto Spannung und Authentizität nicht hinter den realen Wettbewerben verstecken müsse.
Auf diese Weise solle den vielen Millionen Anhängern auch in diesen Zeiten Tennissport der Extraklasse geboten werden, so die Initiatoren von IMG.
Auch Pferderennen werden virtuell ausgetragen
Doch nicht nur der Tennissport rüstet im E-Sport-Bereich auf. Unter dem Eindruck vielfach abgesagter Pferderennen hat der TV-Sender ITV Racing beschlossen, Rennen auf der virtuellen Bahn auszutragen.
Der Anfang soll am 4. April gemacht werden, an dem ursprünglich das traditionsreiche Grand National ausgetragen werden sollte. Doch statt realer Pferde und Jockeys werden sich nun bis zu 40 Teilnehmer auf der digitalen Rennbahn tummeln.
ITV-Produzent Rob McLoughlin sagte dazu:
“Es ist sehr traurig, kein echtes Rennen zu haben. In diesen schweren Zeiten wollen wir, dass die Menschen das Rennen einfach genießen.“
Die Basis für das virtuelle Spektakel soll die Virtual Racing-Technologie legen, mit der bereits seit 2017 E-Sport-Events im Pferdesport ausgetragen werden. Nach Willen des Fernsehsenders ITV solle den Zuschauern auf diese Weise ein adäquater Ersatz für das entfallene Live-Erlebnis geboten werden.
Ob die Fans auf die Rennen setzen können, ist allerdings noch nicht entschieden. Derzeit werde geprüft, ob Buchmacher Wetten für das virtuelle Rennen annehmen dürften, heißt es aus dem Sender.
Ähnliche Artikel
Hessischer Automatenunternehmer erhält Verdienstorden
ATP Tour: Sportwetten-Sponsoring nach zwei Jahren wieder erlaubt
E-Sport-Boom in der Formel 1: Was kommt nach der Corona-Krise?
Wett- und E-Sport-Branche veranstalten gemeinsames Webinar
Am beliebtesten
Bremer Senat verschärft Spielhallen-Gesetz
Rockgruppe KISS eröffnet ihr erstes Casino
Am meisten kommentiert
-
Bremer Senat verschärft Spielhallen-Gesetz
11. May 2022 — Keine Kommentare— -
Studie: Videospiele fördern Intelligenz bei Kindern
22. May 2022 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare