Studie: Peitschen bringen Jockeys bei Pferderennen keine Vorteile
Veröffentlicht am: 1. November 2020, 05:30 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 30. Oktober 2020, 01:44 Uhr.
Die Tage der umstrittenen Verwendung von Peitschen bei Pferderennen könnten gezählt sein. Eine am vergangenen Freitag von der University of South Australia [Seite auf Englisch] veröffentlichte Studie kommt zu dem Schluss, dass der Einsatz von Peitschen im Rennen keine nennenswerten Vorteile bringt.

Die von Dr. Kirrilly Thompson geleitete „weltweit erste Studie dieser Art“ hatte zuvor 59 Rennen mit regulärem Peitscheneinsatz analysiert. Diese Ergebnisse waren mit 67 peitschenfreien Rennen verglichen worden.
Dabei sei insbesondere untersucht worden, ob sich die von den Befürwortern vorgebrachten Argumente statistisch belegen ließen. Diese behaupteten, dass Peitschen für eine bessere Steuerung der Pferde, weniger Behinderungen und demzufolge mehr Sicherheit sowie ein höheres Renntempo sorgten.
Das Ergebnis der Studie, die von Forschern der britischen Tierschutzorganisation Animal Aid unterstützt wurde, sei jedoch eindeutig, so Dr. Thompson:
Wir haben die (…) Berichte auf all diese Faktoren analysiert und keinen statistischen Unterschied zwischen den Rennen festgestellt, bei denen Peitschen erlaubt waren und bei denen sie verboten waren. Wir haben nichts gefunden, was für die Verwendung von Peitschen spricht.
Es habe vielmehr ein gegenteiliger Effekt nachgewiesen werden können, so die Dozentin. Vor allem im Endspurt sei der Peitscheneinsatz kontraproduktiv. In dieser Phase des Rennens seien die Pferde erschöpft und die Schläge drosselten eher deren Leistung als diese zu steigern.
Einheitliche Regelung für das Wettgeschäft
Die Studie dürfte auch von den Anbietern von Pferdewetten mit Interesse verfolgt werden. Diese benötigen für die Angabe von Quoten sichere Rahmenbedingungen. Um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu erhalten, wurde der Einsatz der Peitschen von dieser Seite in der Vergangenheit kaum angezweifelt.
Dass es auch anders gehen kann, zeigen die peitschenfreien Rennen, die unter anderem in Großbritannien von Zeit zu Zeit durchgeführt werden. Bei diesen ist der Einsatz der mitgeführten Gerten nur im Notfall erlaubt.
Die Erkenntnis, dass die Peitschen keine positiven Effekte auf den Rennverlauf haben, könnte die Wettbranche dazu bringen, sich von dem umstrittenen Einsatz abzuwenden. Am Ende könnte die Studie somit dazu beitragen, der von vielen als Tierquälerei verurteilten Methode über kurz oder lang ein Ende zu bereiten.
Ähnliche Artikel
ATP Tour: Sportwetten-Sponsoring nach zwei Jahren wieder erlaubt
Match-Fixing: Das große Problem in Schwedens Glücksspiel
US Open 2020: Djokovic-Aus sorgt für Chaos bei Sportwettenanbietern
Am beliebtesten
E-Sportlerin aus Brasilien brutal ermordet
Waffen und Meth: Mann plant Drogenverkauf im Casino Encore Boston Harbor
Kampf gegen Korruption: Crown-Resorts-CEO Ken Barton tritt zurück
Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
Australien: Politiker uneinig über geplante Glücksspiel-Geldkarte
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Britische Glücksspiel-Branche warnt vor geplantem Bonitäts-Check
22. Januar 2021 — Keine Kommentare—Tödlicher Sturz vom Casino: Polizei in Atlantic City ermittelt
31. Januar 2021 — Keine Kommentare—Britische Bonitätsprüfungen beim Glücksspiel in der Kritik
9. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare