Spanisches Online-Glücksspiel weist Top-Handelsvolumen auf
Veröffentlicht am: 6. Juli 2020, 01:47 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 6. Juli 2020, 01:56 Uhr.
Der Online-Glücksspielsektor gehört in Spanien zu den Wirtschaftszweigen mit dem größten Online-Handelsvolumen. Dies geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der spanischen Wettbewerbsbehörde Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia (CNMC) hervor.

Im vierten Quartal des Jahres 2019 habe der Glücksspielsektor das fünftgrößte Handelsvolumen im E-Commerce erzielt. Unter den Sektoren mit dem höchsten Anteil an E-Commerce-Transaktionen sei das Online-Glücksspiel sogar auf Platz zwei gelandet und nur von der Tourismusbranche übertroffen worden.
Die von der CNMC veröffentlichten Daten beziehen sich ausdrücklich auf den Wirtschaftszeitraum vor der Corona-Krise. Diese habe zu entscheidenden wirtschaftlichen Einschnitten geführt. Angesicht des während des Alarmzustandes in Spanien ausgesprochenen Verbotes der Online-Glücksspielwerbung wurde von der Branche bereits angekündigt, dass Umsatzeinschnitte für das erste und zweite Quartal 2020 zu erwarten seien.
Insgesamt habe der E-Commerce ein Handelsvolumen von 48,8 Mrd. Euro erzielt. Dies seien fast 10 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr. 12,5 Prozent des E-Commerce-Volumens entfielen auf Tourismus-Betreiber und Reisebüros, 7,1 Prozent auf Kleidung, 6,5 Prozent auf die Flugbranche und 4,2 Prozent auf Hotels und ähnliche Unterkünfte.
Umsätze bei Online-Glücksspielanbietern in In- und Ausland generiert
Online-Casinos und Anbieter von Online-Sportwetten hätten 3,9 Prozent des E-Commerce-Volumens generiert. Dabei seien die Umsätze sowohl bei Anbietern in Spanien als auch bei Anbietern aus dem Ausland entstanden. Im Bericht der CNMC [Seite auf Spanisch] heißt es hierzu:
In Bezug auf die geografische Segmentierung erzielten E-Commerce-Webseiten in Spanien im vierten Quartal 2019 einen Umsatz von 48,7 %. Die verbleibenden 51,2 % entsprechen Einkäufen mit Ursprung in Spanien auf E-Commerce-Webseiten aus dem Ausland.
Hinsichtlich des Handelsvolumens, das bei ausländischen E-Commerce-Anbietern generiert wurde, landeten Glücksspiel-Anbieter auf Platz fünf. Dieser Anteil könnte allerdings zunehmen, sollte sich die Situation für Online-Glücksspielanbieter in Spanien verschärfen.
Derzeit hat die spanische Regierung ihr Vorhaben wiederaufgenommen, Werbung für das Online-Glücksspiel weitgehend zu beschränken. Diese sollen an das während des Corona-bedingten Alarmzustandes bestehende Werbeverbot angepasst werden.
Landbasierten Glücksspielanbietern dagegen wurden derzeit in vielen autonomen Gemeinschaften Steuererleichterungen zugesagt. Damit soll der Glücksspielsektor als bedeutender Wirtschaftszweig Spaniens wieder angekurbelt werden.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Online-Glücksspiel in Portugal erreicht Rekordzahlen
Spanisches Online-Glücksspiel verzeichnet Wachstum im 3. Quartal
Junket Operator Suncity: Rückzug vom australischen Glücksspielmarkt?
Novomatic verkauft seinen Anteil an Casinos Austria
Am beliebtesten
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
Buchmacher in den Startlöchern: Wer setzt sich in Kanada durch?
„Seh’ mich da nicht mehr“: Streamer Knossi verkündet Casino-Content-Aus
Erstes Casino im Inselparadies Bermuda geplant
Am meisten kommentiert
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
11. Januar 2021 — 1 Kommentar—Push the Button-Auktion: Wer darf das Trump Plaza in Atlantic City sprengen?
17. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Die dunklen und kuriosen Seiten von Las Vegas
30. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Neuseeland: Kampagne für Glücksspiel im Inland statt Ausland
10. Januar 2021 — Keine Kommentare—Glücksspiel-Anbieter 888 und Caesars verlängern WSOP-Partnerschaft
19. Januar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare