Philippinen: PAGCOR redu­ziert Glücks­spiel­steuer für Online-Anbieter

Posted on: 21/01/2025, 04:38h. 

Last updated on: 21/01/2025, 06:46h.

Online-Glücksspielanbieter können auf den Philippinen ab sofort mit geringeren Abgaben kalkulieren. Die Glücksspielbehörde PAGCOR gab am Montag bekannt, die Glücksspielsteuer für Online-Anbieter zu reduzieren. Statt wie bisher 35 % liegt der neue Satz bei 30 %.

PAGCOR-Logo
Auf den Philippinen wird die Online-Glücksspielsteuer gesenkt (Bild: PAGCOR)

Als Grund für die Reduzierung der Glücksspielsteuer für Online-Anbieter nennt die PAGCOR [Seite auf Englisch] die Förderung des legalen Glücksspiels in dem ostasiatischen Staat. Der rückwirkend seit dem 1. Januar 2025 geltende Abgabesatz solle lizenzierten Betreibern helfen und das illegale Spiel im Land zurückdrängen, so die Behörde. Wie bisher werden die Beiträge auf Basis der von den Unternehmen bereitgestellten Bruttospielerträge berechnet.

Noch stärker profitieren Online-Casinos, die von den Betreibern terrestrischer Spielstätten vermarktet werden. Bei diesen sinkt der Abgabensatz auf lediglich 25 %. Zur Begründung der niedrigeren Glücksspielsteuer erklärte PAGCOR-Direktor Alejandro Tengco:

Durch die Senkung unserer Anteilssätze schafft PAGCOR ein günstigeres regulatorisches Umfeld. Dadurch werden nicht-lizenzierte Online-Glücksspielanbieter ermutigt, auf den legalen Markt zu wechseln.

Auf diese Weise erhielten die legalen Anbieter zusätzlichen finanziellen Spielraum, so Tengco. Diese Ressourcen könnten sie beispielsweise für Marketingkampagnen einsetzen.

Der PAGCOR-Chef verband die Reduzierung mit der Hoffnung, dass die gesteigerte Rentabilität dazu beitragen könne, freiwillige Schließungen von Online-Anbietern zu verhindern.

Sinkende Steuersätze auf den Philippinen

In Zeiten vielerorts steigender Steuersätze schlagen die Philippinen einen Sonderweg ein. Im Gegensatz zu Staaten wie den Niederlanden, wo die Branchenabgaben deutlich zunehmen sollen, setzt der Inselstaat auf ein finanzielles Entgegenkommen.

Die Maßnahme ist bereits der zweite derartige Schritt innerhalb eines Jahres. Zuletzt hatte PAGCOR die Glücksspielsteuer im April 2024 reduziert. Damals sank der Satz auf die bisher geltenden 35 %. Damit wurde ein Trend vorgesetzt, denn noch Anfang 2023 hatte die Steuerbelastung der Online-Betreiber bei über 50 % gelegen.

Laut Tengco zeigt die Strategie Erfolge. Demnach nimmt die Anzahl der lizenzierten Online-Anbieter kontinuierlich zu. Viele von ihnen hätten sich mit diesem Schritt vom Schwarzmarkt verabschiedet.

So wurden in dem Land 1.188 Lizenzen für Betreiber von terrestrischem und Online-Glücksspiel erteilt. Gegenüber 2023 entspricht dies einem Anstieg um knapp 13,6 %. Die Zahl der genehmigten technischen Glücksspieldienstleister stieg sogar noch stärker an: Seit Anfang 2024 konnte sich deren Anzahl mehr als verdreifachen.