Glücksspielanbieter Norsk Tipping erhält die nächste Millionenstrafe
Posted on: 19/02/2025, 05:53h.
Last updated on: 18/02/2025, 05:57h.
- Auf den norwegischen Glücksspielanbieter Norsk Tipping kommt die nächste Millionenstrafe zu.
- Die Glücksspielbehörde Lotteritilsynet verurteilte das Unternehmen wegen Verstößen gegen den Spielerschutz zur Zahlung von 36 Mio. NOK.
- Für Norsk Tipping wäre es eine weitere finanzielle Sanktion in der relativ langen Liste von hohen Geldstrafen.
Ende vergangener Woche verurteilte die norwegische Glücksspielbehörde Lotteritilsynet (Lottstift) Norsk Tipping zu der Millionenstrafe. Die Behörde wirft dem Unternehmen einen schwerwiegenden Verstoß gegen den Spielerschutz vor. Aus diesem Grund muss der Betreiber 36 Mio. NOK (3,1 Mio. Euro) an die Staatskasse bezahlen.

Konkret geht es um das nicht funktionierende Ausschlussverfahren für das Online-Glücksspiel. Dieses stand Spielern im vergangenen Jahr für längere Zeit nicht zur Verfügung. Über einen Zeitraum von vier Monaten konnten sich viele Spieler im vergangenen Jahr nicht online für das Spiel sperren.
Das Problem betraf Nutzer, die über eine iOS-App auf Mobilgeräten wie iPhones und iPads spielten. Statt des geforderten Online-Workflows mussten sie dies telefonisch über das Kundenzentrum oder einen Computer erledigen.
Der Lottstift-Direktor Tore Bell erklärte dazu:
Spieler konnten sich nicht vier Monate lang vom Glücksspiel ausschließen. Das ist ein schwerer Fehler. Der Schutz gefährdeter Spieler ist die wichtigste Aufgabe von Norsk Tipping.
Norsk Tipping müsse dies als lizenzierter Anbieter gewährleisten, deshalb die neue Millionenstrafe. Die Tragweite des technischen Fehlers sei dabei gar nicht abzuschätzen, so die Behörde.
Möglicherweise seien Hunderte von Spielern davon betroffen gewesen. Es sei schließlich bekannt, dass viele Norweger über eine App auf das Angebot des Glücksspielbetreibers zugreifen.
Fehler durch Spieler gemeldet
Erschwerend komme hinzu, dass das Unternehmen den Fehler nicht selbst entdeckt habe. Das Problem sei erst erkannt worden, nachdem es von einem Spieler gemeldet wurde. Diese beiden Faktoren sind laut Behörde ursächlich für die Millionenstrafe gegen Norsk Tipping.
Bell betonte in diesem Zusammenhang:
Die Tatsache, dass der Ausschluss nicht funktioniert hat, ist ein klarer Verstoß gegen das Gesetz. Es ist klar, dass die Schwelle für einen Ausschluss höher ist, wenn man dazu das Kundenzentrum anrufen oder sich am Computer anmelden muss.
Für den Betreiber spreche, dass er sich umgehend um die erfolgreiche Behebung des Problems gekümmert habe. Seitdem sei der Fehler bei der Spielersperre nicht mehr aufgetreten.
Trotz der hohen Geldforderung dürfte Norsk Tipping die Sanktion gut verschmerzen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 10,2 Mrd. NOK. Die Geldstrafe entspricht somit nur rund 0,35 % des jährlichen Nettoumsatzes.
No comments yet