Umfrage in Macau: Zwei Drittel der Casino-Mitarbeiter in unbezahlten Urlaub geschickt
Veröffentlicht am: 9. November 2020, 02:44 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 9. November 2020, 02:45 Uhr.
Zwei Drittel der Angestellten des Casino-Sektors in Macau sind seit Beginn der Corona-Krise zeitweise unbezahlt freigestellt worden. Wie die Nachrichtenplattform GGRAsia [Seite auf Englisch] am Freitag berichtet hat, gehe dies aus einer Umfrage der Macau Federation of Trade Unions unter Casino-Mitarbeitern hervor.

Die Umfrage mit 611 Beteiligten habe die Macau Gaming Enterprises Staff’s Association, Partner des Gewerkschaftsverbands Macau Federation of Trade Unions, im August über ein Online-Formular sowie in Form von Interviews durchgeführt.
Rund die Hälfte der Befragten hätten angegeben, entweder für den Casino-Betreiber Sands China Ltd oder für die Galaxy Entertainment Group Ltd tätig zu sein. 72 % seien zwischen 35 und 54 Jahre alt. Rund 60 % verfügten über ein monatliches Einkommen zwischen 15.000 und 25.000 MOP (1.583 und 2.639 Euro).
„Freiwilliger“ Gehaltsverzicht
59,6 % der Befragten hätten demnach angegeben, seit Beginn der Krise zeitweise in unbezahlten Urlaub geschickt worden zu sein. Die Mehrheit der betroffenen Angestellten (90,7 %) habe dabei das sogenannte „Care Leave“-Programm im Anspruch genommen.
Dem Wissenschaftler Ryan Ho Hong Wai des Macao Polytechnic Institutes zufolge handle es sich dabei um eine von mehreren Optionen, welche die Casino-Betreiber ihren Mitarbeitern angeboten hätten.
Im Rahmen der „Care Leave“-Option hätten die Mitarbeiter für jeden unbezahlten Urlaubstag Anspruch auf einen vergüteten Urlaubstag. Die Casino-Betreiber hätten ihre Angestellten demnach zu dieser Option geraten, die als „freiwillige Maßnahme“ dazu beitrage, die Kosten zu senken.
Ausländische Mitarbeiter entlassen
Zu Beginn der Corona-Krise in Macau im Februar hatte Macaus Regierungschef Ho Iat Seng die sechs Casino-Betreiber der Sonderverwaltungszone Medienberichten zufolge dazu aufgefordert, trotz Zwangsschließungen der Casinos ihre „soziale Verantwortung“ wahrzunehmen. Dabei hatte er die Betreiber angehalten, Mitarbeiter weder zu entlassen noch Gehaltszahlungen auszusetzen.
Rund ein Drittel der Befragten hätten hingegen angegeben, dass ihr Arbeitgeber eine Reihe von Mitarbeitern entlassen habe. Dabei habe es sich mehrheitlich um ausländische Angestellte gehandelt, die sich mit einer sogenannten „blue card“, einer Arbeitserlaubnis für Ausländer, in Macau aufgehalten hätten.
Im Februar waren die Casinos in Macau zunächst für 15 Tage geschlossen worden. In den Folgemonaten hatten die Casinos zudem unter strengen Einreisebestimmungen gelitten. Erst im August hatte die Metropole wieder begonnen, Touristenvisa auszustellen. Nach hohen Verlusten im Frühjahr erwarteten Analysten auch für das dritte Quartal hohe Verluste in Höhe von 823 Millionen US-Dollar.
80 % der Umfrage-Teilnehmer hätten Sorge über ihre zukünftige Beschäftigung zum Ausdruck gebracht. Lediglich 8 % hätten jedoch Pläne, ihren Job oder den Sektor innerhalb eines Jahres zu wechseln.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Macau: Mängel bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für Casinos
Macau: Erste Casino-Resorts für Ferienwoche im Oktober ausgebucht
Macau: Casino-Mitarbeiter werden einmalig auf Corona getestet
Am beliebtesten
Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
Casino-Umsätze in Frankreich Corona-bedingt um 24 % gesunken
E-Sport: Leipziger zum eFootballer des Jahres 2020 gewählt
Koblenz: Besteuerung von Wettbüros rechtmäßig
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Milliarden-Jackpot der Mega-Millions-Lotterie geknackt
25. Januar 2021 — Keine Kommentare—Casino-Gruppe WestSpiel: Bleibt das Bieterverfahren „Geheimsache“?
2. Februar 2021 — Keine Kommentare—Weniger Umsätze: Deutscher Sportwettenmarkt bricht stark ein
10. Februar 2021 — Keine Kommentare—Virtual Sports in Italien: Großes Potenzial und große Hürden
18. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare