New Jersey: Pro­test ge­gen ge­plante Steu­er­erhö­hung beim On­line-Glücksspiel

Posted on: 28/02/2025, 04:59h. 

Last updated on: 27/02/2025, 03:09h.

  • In New Jersey formiert sich geballter Widerstand gegen die geplante Steuererhöhung beim Online-Glücksspiel.
  • Neben Online-Anbietern protestieren auch die Casino-Betreiber des Ostküstenstaates.
  • Die höheren Abgaben sind Teil eines umfassenden Programms zur Finanzierung des Haushalts.

Gouverneur Phil Murphy schlägt in diesen Tagen erheblicher Widerstand der örtlichen Wirtschaft entgegen. Grund dafür sind dessen Pläne für eine deutliche Steuererhöhung in New Jersey beim Online-Glücksspiel und in vielen anderen Bereichen.

Demonstration
Gegen die Pläne gibt es erheblichen Widerstand (Symbolbild: Pixabay/Niek Verlaan)

Grund für den Widerstand ist die massive Anhebung der Steuer beim Online-Spiel. Diese soll von den derzeit festgelegten 13 bis 15 % auf 25 % steigen.

Als einer der ersten Online-Anbieter reagierte FanDuel, der größte Sportwetten-Betreiber des Bundesstaats. Der Buchmacher forderte seine Kunden per E-Mail auf, sich dem Plan von Gouverneur Murphy zu widersetzen, indem sie persönliche Nachrichten an den Gesetzgeber schicken.

Um dem Protest Nachdruck zu verschaffen, reagierte auch die Sports Betting Alliance. Zu dieser gehören neben FanDuel die Rivalen BetMGM und DraftKings. Sie stellte eine Vorlage auf ihre Website, mit der Kunden sich an ihre Volksvertreter in New Jersey wenden können.

Die Glücksspielbetreiber eint die Befürchtung, dass die höheren Abgaben zu Störungen ihres Geschäfts beitragen könnten. Doch es sind nicht nur die großen Wettanbieter, die gegen die Steuererhöhung protestieren.

Casino-Branche unterstützt Buchmacher

Unerwartete Hilfe erhalten die Buchmacher ausgerechnet von den großen Casino-Betreibern in New Jersey. Denen sollte eigentlich an einer Schwächung der boomenden Online-Branche gelegen sein, doch in New Jersey gibt es eine Besonderheit.

So müssen Online-Anbieter an der Ostküste für den Lizenzerhalt an ein stationäres Geschäft gebunden sein. Aus diesem Grund sind die landbasierten Casinos Kooperationen mit den digitalen Anbietern eingegangen oder haben selbst Online-Ableger gegründet. Deshalb eint sie der Widerstand gegen höhere Steuern.

Neben dem Online-Glücksspiel wären nach den Plänen des Gouverneurs von New Jersey weitere Bereiche von der Steuererhöhung betroffen. Dazu zählen zum einen Suchtstoffe wie Alkohol, Tabak und Cannabis. Hinzukommen allerdings auch gänzlich andere Produkte wie beispielsweise Drohnen. Hinzukommen sollen steigende Gebühren für den Verkauf von Waffen und Häusern.

Das ambitionierte Steuervorhaben könnte einen dreistelligen Millionenbetrag in die Finanzkasse des Ostküstenstaates spülen. Finanzexperten rechnen damit, dass die Erhöhung allein im kommenden Jahr zu Mehreinnahmen von gut 400 Mio. USD führen könnte.

Noch bleiben den Kritikern mehrere Monate Zeit, um das umstrittene Vorhaben des Gouverneurs zu stoppen. Endgültig entschieden werden soll über die Steuerpläne erst bis Ende Juni.