Beschluss: Holland Casino und Lotterie werden vorerst nicht privatisiert

Posted on: 15/05/2025, 03:50h. 

Last updated on: 15/05/2025, 03:50h.

  • Die niederländischen Glücksspielanbieter Holland Casino und Nederlandse Loterij sollen vorerst nicht privatisiert werden.
  • Die Regierung des Landes will damit das verantwortungsvolle Spiel stützen.
  • Besonders Holland Casino kämpft mit den erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

In den Niederlanden wird der Staat bis auf Weiteres eine wichtige Rolle auf dem Glücksspielmarkt spielen. Das ist das Ergebnis eines Kabinettsbeschlusses, den die Regierung diese Woche veröffentlichte. Demnach bleibt des zumindest vorerst dabei, dass die beiden Glücksspielunternehmen Holland Casino und Nederlandse Loterij nicht privatisiert werden.

Holland Casino
Casinos und Lotterien bleiben in staatlicher Hand (Bild: Holland Casino)

Finanz-Staatssekretär Tjebbe van Oostenbruggen erklärte, dass das Modell der niederländischen Lotterie als staatliche Beteiligung beibehalten werde. Auf diese Weise stelle der Staat sicher, dass die Bürger weiterhin Zugang zu Anbietern hätten, „die anders aufgebaut sind als die kommerziellen Glücksspielanbieter“.

Van Oostenbruggen erklärte zur Begründung:

Damit will das Kabinett auch Verantwortung in einem Markt übernehmen, der eindeutig auch negative Seiten hat, und für langfristige Stabilität sorgen.

Die Regierung sieht den Spielerschutz an erster Stelle ihrer Regulierung. Es gehe darum, die Bürger vor Schaden durch Glücksspiele zu bewahren und zugleich Kriminalität im Zusammenhang mit Glücksspiel so weit wie möglich zu verhindern, so der Staatssekretär.

Umfangreiche Gesetzesänderungen erforderlich

Zugleich nennt das Kabinett praktische Gründe für die Beibehaltung des Status quo. Eine Privatisierung hätte demnach umfangreiche Änderungen der Vorschriften erfordert. Dabei bestehe stets die Gefahr, dass der Spielerschutz zu kurz komme. Dies ist aus Sicht der Regierung alles andere als wünschenswert.

Darüber hinaus legt die Regierung beim Thema Glücksspiel den Fokus derzeit auf einen anderen Bereich:

Einer der Grundsätze der Vision ist es, den Glücksspielmarkt unverändert zu lassen und in den kommenden Jahren zunächst Maßnahmen für den Online-Markt zu ergreifen.

Ähnlich wie bei der Lotterie ist die Situation bei Holland Casino. Hier spricht allerdings die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage des Betreibers landbasierter Spielstätten gegen die Privatisierung.

Nicht nur in den Niederlanden leidet der terrestrische Sektor momentan unter sinkenden Besucherzahlen und Umsätzen. Hinzukommt die erhöhte Glücksspielsteuer, die die Rentabilität von Holland Casino ernsthaft gefährdet. Für ein Unternehmen in einer so misslichen Lage könnte es schlichtweg keine Investoren geben, so das Kalkül der Regierung.