Großbritannien: Hilfsfonds für Halter von Rennpferden eingerichtet
Veröffentlicht am: 16. Oktober 2020, 11:57 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 20. November 2020, 11:05 Uhr.
Der britische Verband von Rennpferde-Haltern (ROA) hat einen Hilfsfonds für die Halter von Rennpferden ins Leben gerufen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Nöte geraten sind. Wie die britische Aufsicht für Pferderennen British Horseracing Authority (BHA, Seite auf Englisch) diese Woche berichtet hat, würden seit Mittwoch Bewerbungen um Hilfsgelder angenommen.

Der Fonds sei Teil eines Maßnahmen-Pakets, das im April dieses Jahres von führenden Vertretern des Pferderennsektors und der BHA beschlossen worden sei. Die Gelder würden von der Racing Foundation zur Verfügung gestellt.
Die Entscheidung, den Racehorse Relief Fund (RRF) einzurichten, sei gefallen, nachdem eine im April durchgeführte Studie Zahlungsschwierigkeiten bei vielen der befragten Trainer und Besitzer festgestellt habe. 77 Pferdehalter hätten sich demnach außerstande gesehen, die Trainingsgebühren zu bezahlen. 1.500 Tiere seien davon bedroht gewesen, den Rennstall verlassen zu müssen.
Pferdehalter unterstützen, Tiere schützen
Zum Schutz der Tiere habe man sich für die Einrichtung des Fonds entschieden, so ROA-Chef Charlie Liverton:
Hier geht es darum, Pferde und Lebensgrundlagen zu schützen. Während sich die Auswirkungen der COVID-19-Krise weiter herauskristallisieren, wird klar, dass einige Besitzer finanziell betroffen sein werden und die Trainingsgebühren nicht mehr tragen können. Als letztes Mittel hoffen wir, dass dieser Fonds Pferden, Trainern und Haltern hilft, eine Lösung zu finden, die den von uns erwarteten hohen Standards der Fürsorge entspricht und den Trainingshöfen finanzielle Stabilität bietet.
Der Fond werde die Trainingskosten der Anspruchsberechtigten für die Dauer von bis zu drei Monaten übernehmen. Damit solle sichergestellt werden, dass die Tiere auf den Höfen bleiben könnten.
Dazu sei eine Reihe von Auswahlkriterien zu erfüllen. Unter anderem müsse nachgewiesen werden, dass alle anderen Möglichkeiten bereits ausgeschöpft worden seien. Der Fond gelte als letzter Ausweg für besonders betroffene Pferdehalter. Ein unabhängiger Ausschuss werde über die Bewerbungen entscheiden und Ratschläge für zukünftige Lösungen erteilen.
Ähnliche Artikel
Deutscher Sportpsychiater warnt vor Glücksspielsucht bei Profifußballern
Russische Zocker setzen verstärkt auf lokale Sportwetten-Anbieter
Online-Streaming bei britischen Sportfans am beliebtesten
Am beliebtesten
William Hill: Geschäft bricht durch Absage von Sportveranstaltungen ein
Erstes Casino im Inselparadies Bermuda geplant
Niederlande: Visionen für den künftigen Glücksspielmarkt
Am meisten kommentiert
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
11. Januar 2021 — 1 Kommentar—Lootboxen bald ab 18? Bundestag berät über neues Jugendschutzgesetz
19. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Scheitert der Glücksspielstaatsvertrag an Sachsen-Anhalt?
4. Januar 2021 — Keine Kommentare—Magier-Legende Siegfried an Krebs erkrankt
12. Januar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare