Sport­wetten auf Hawaii? Aloha-State kommt der Lega­lisierung näher

Posted on: 09/04/2025, 09:55h. 

Last updated on: 09/04/2025, 09:55h.

  • Auf Hawaii könnte es nun doch zu einer Legalisierung von Sportwetten kommen.
  • Das Parlament des Aloha-States stimmte einem entsprechenden Gesetzentwurf zu.
  • Damit würde die Inselgruppe zum 40. US-Bundesstaat mit legalem Wettangebot.

Buchmacher könnten ihren Geschäften auf dem Inselparadies im Pazifik schon bald legal nachgehen. Das Parlament des für seine strikte Haltung gegenüber dem Glücksspiel bekannte Bundesstaats Hawaii stimmte am Dienstag einem Gesetzentwurf zur Legalisierung von Sportwetten zu.

Strand auf Hawaii
Wetten sollen im Aloha-State legal werden (Bild: Pexels/Tyler Lastovich)

Laut Gesetz sollen bis zu vier Sportwetten-Anbieter legalisiert werden. Auch Fantasy-Sport soll im Aloha-State künftig möglich sein. Große Anbieter wie FanDuel, DraftKings oder BetMGM dürften deshalb bereits an ihren Plänen für eine Bewerbung feilen.

Der Zustimmung vorausgegangenen waren heftige Querelen zwischen Anhängern und Gegnern einer Legalisierung von Sportwetten auf Hawaii. Die Befürworter setzten sich in der entscheidenden Abstimmung schließlich mit 15 zu 10 Stimmen durch.

Senator Angus McKelvey begründete seine Zustimmung mit der angespannten Haushaltslage:

Wir brauchen diese Einnahmen, weil wir im Staat Hawaii mit diesem beispiellosen Desaster in Washington D. C. konfrontiert sind. Es sind nicht nur die eklatanten Kürzungen, sondern auch die Inflation.

Zustimmung erhält das Vorhaben auch aus der Wirtschaft. Diese verspricht sich von der Legalisierung steigenden Geschäfte, insbesondere im Tourismus. Dort werden Sportwetten als wachsender Faktor eingeschätzt.

Die Legalisierung könnte zusätzliche Wettfans in das Inselreich locken, so die Hoffnung. Schließlich sorgt die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit vieler US-Bürger dafür, dass diese ihre Reisetätigkeit einschränken.

Steuern und Lizenzgebühren

Um die Zustimmung für das Vorhaben zu sichern, nahmen die Initiatoren eine Reihe von Anpassungen vor. So wurde ein Steuersatz von 10 % auf die Bruttowetterträge festgelegt.

Hinzukommt eine Lizenzgebühr für die künftigen Betreiber. Diese soll laut Glücksspielgesetz bei jeweils 250.000 USD liegen.

Da es auf Hawaii bisher keine anderen Formen des Glücksspiels gibt, musste eine Kontrollinstanz für den neuen Markt festgelegt werden. Nachdem die Miniserien für Verbraucherschutz sowie für Handel und Verbraucherschutz abgewunken hatten, wird nun das Justizministerium mit der Regulierung betraut.

Bevor die Einwohner tatsächlich legale Wetten platzieren können, soll das Repräsentantenhaus noch einigen kleineren Anpassungen zustimmen. Nach deren Verabschiedung würde das Gesetz zur Legalisierung von Sportwetten dem Gouverneur von Hawaii vorgelegt werden.

Beobachter rechnen damit, dass Josh Green dieses unterzeichnen wird. Somit könnte ein lang gehegter Traum vieler Buchmacher und Wettfans noch in diesem Jahr wahr werden.