Holt sich Deutsch­land bei der Frauen-Fuß­ball-EM erneut den Titel?

Posted on: 02/07/2025, 04:37h. 

Last updated on: 02/07/2025, 08:05h.

  • Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 gehört Deutschland zu den Sportwetten-Favoriten.
  • Die Europameisterschaft findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt.
  • Mitfavorisiert sind die Teams aus Spanien, England und Frankreich.

Am heutigen Mittwoch ist die fußballlose Zeit im Frauenfußball vorerst vorbei. Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025, bei der die Sportwetten-Anbieter die Spanierinnen zu den absoluten Favoritinnen auf den Gesamtsieg erkoren haben. Die Chancen der deutschen Spielerinnen werden jedoch ebenfalls nicht gering eingeschätzt.

Logo der Frauen-Fußball-EM 2025
Mehrere Teams haben laut Buchmachern Siegchancen (Bild: SRF)

Für Fußballfans, die der gerade in den USA stattfindenden Klub-WM nur wenig abgewinnen können, bietet sich ab heute Nachmittag eine Alternative. Um 18.00 Uhr startet die Frauen-Fußball-EM mit der Partie Island gegen Finnland. Mit Quoten zwischen 40 bis 60 (Island) sowie über 150 (Finnland) gehören beide Teams jedoch zu den Außenseiterinnen in dem Turnier.

Höher werden die Teilnehmerinnen des Abendmatches eingeschätzt. Dort treffen die Gastgeberinnen aus der Schweiz auf die Norwegerinnen. Die Aussichten des Heimteams auf den EM-Titel bewerten die Buchmacher mit 35,0. Norwegen hingegen wird etwas besser mit 25,0 bewertet.

Wenn es nach den Sportwetten-Anbietern geht, wird Norwegen sein erstes Spiel bei der Frauen-Fußball-EM 2025 gewinnen. Die Quoten hierfür liegen bei 2,05. Ein Sieg der Schweizerinnen wäre hingegen eine kleine Überraschung, denn ihre Chancen liegen bei 3,8.

Die deutschen Damen greifen am Freitag in das Spielgeschehen ein. Um 21.00 Uhr treffen sie in St. Gallen auf die Polinnen. Die Deutschen sind mit 1,06 haushohe Favoritinnen, während das polnische Team bei 31,0 eingestuft wird. Die Chancen auf ein Remis werden mit 14,0 bewertet.

Holen sich die Spanierinnen den Titel?

Wenn es um den EM-Sieg geht, führt an dem Team von der iberischen Halbinsel kein Weg vorbei. Die Spanierinnen liegen mit 2,75 deutlich vor ihren Herausforderinnen.

Dabei werden wenige Stunden vor EM-Beginn gleich drei Teams als relativ gleichstark eingeschätzt. Dazu zählen zum einen die Titelverteidigerinnen aus England (5,0). Ebenfalls gute Chancen können sich Deutschland und Frankreich (je 5,5) ausrechnen.

Die deutsche Frauennationalmannschaft könnte ihrer ohnehin beeindruckenden Titelsammlung einen weiteren Pokal hinzufügen. Bisher konnten die deutschen Damen schon achtmal den EM-Pokal mit nach Hause nehmen. Damit rangieren sie weit vor den Mannschaften aus Norwegen (zwei Titel) sowie Schweden, England und den Niederlanden (je ein EM-Sieg).

Bei der zu erwartenden Torschützenkönigin liegt ebenfalls eine Spielerin aus Spanien vorne. Esther Gonzalez rangiert mit 9,0 aber nur knapp vor der deutschen Sturm-Hoffnung Lea Schüller (11,0) und Gonzalez’ Mannschaftskameradin Claudia Pina (12,0). Mit 13,0 komplettiert die Engländerin Alessia Russo die Gruppe der favorisierten Stürmerinnen.

Für die Vergabe der Torjägerkrone dürfte mitentscheidend sein, wie weit das jeweilige Team im Turnier kommt. Nicht nur die Spielerinnen, sondern auch ihre zahllosen Fans und Sportwetten-Tipper dürften auf einen langen Verbleib ihrer Mannschaften bei der Fußball-EM der Frauen 2025 hoffen.