Nach Millionen­verlust: Fan­Duel schränkt Gruppen­wetten ein

Posted on: 27/06/2025, 04:55h. 

Last updated on: 26/06/2025, 06:56h.

  • Bei FanDuel können Teilnehmern von Gruppenwetten künftig Gewinne verwehrt werden.
  • Der Sportwetten-Anbieter reagiert damit auf einen millionenschweren Wettverlust.
  • Auch eine US-Lotterie änderte jüngst ihre AGB, um Manipulationen zu vermeiden.

In den USA gibt es zahlreiche Influencer, die in den sozialen Netzwerken Tipps zur Platzierung von Sportwetten abgeben. Nachdem der Buchmacher FanDuel auf diese Weise Millionen Dollar verlor, änderte er seine Geschäftsbedingungen. Gemäß den aktualisierten AGB kann die Auszahlung von derartigen Gewinnen künftig abgelehnt werden.

Baseballstadion
Es ging um eine strittige Baseballwette (Bild: Pexels/Stephen Leonardi)

Hintergrund des kurios anmutenden Falls war der Tipp auf eine Kombiwette im US-Baseball. Der Influencer hatte den aus sieben Teilwetten bestehenden Hinweis online gepostet. Daraufhin platzierten zahlreiche seiner Follower entsprechende Wetten, einige auch bei FanDuel.

Nachdem die Kombiwette erfolgreich aufging, sollen die Verluste allein bei FanDuel bei 2,2 Mio. USD liegen. Der Influencer kassierte bei seiner im Grunde absolut rechtmäßigen Wette kräftig ab. Für 11 USD Einsatz erhielt er rund 100.000 USD.

Kritiker werfen dem Buchmacher nun Scheinheiligkeit vor. Schließlich werbe das Unternehmen selbst mit Prominenten und deren eigenen Wetttipps. Es sei nicht verständlich, warum dies unabhängigen Wettfans verboten sein sollte. Ob andere Sportwetten-Anbieter ähnlich reagieren und ihre AGB anpassen, ist bisher nicht bekannt.

US-Lotterie schützt sich gegen Massenkäufer

Aus ihrer Sicht unlautere Methoden haben bei einer US-Lotterie ebenfalls zu Änderungen der AGB geführt. Die Arizona Lottery schränkt den Massenkauf von Lottoscheinen ein.

Künftig könnten Lottospieler, die binnen 24 Stunden über 50.000 USD für Lose ausgeben, ihren Gewinnanspruch verlieren. Gleiches für Gruppen, die vor einer Ziehung derart viele Lottoscheine erwerben.

In Texas kam es vor einigen Monaten zu einem Lottoskandal [Seite auf Englisch]. Dabei stehen zwei zweistellige Millionengewinne im Zentrum. Laut Ermittlungen der Behörden soll 2023 ein Unternehmen Millionen von Losen gekauft haben. Mit den entsprechend erhöhten Gewinnchancen gelang es der Firma, den 95 Mio. USD schweren Jackpot zu knacken. Zugleich strich sie unzählige weitere kleinere Gewinne ein. Ein ähnliches Geschäftsmodell soll im Februar 2025 eine Gruppe erfolgreich angewandt haben, um den Hauptpreis in Höhe von 83,5 Mio. USD zu gewinnen.

Die Veranstalter der Lotterie in Arizona wollen ähnliche Manipulationen verhindern. Aus diesem Anlass werde das Unternehmen das Kaufverhalten von Lottoschein künftig genauer überwachsen.

Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten behalte sich die Lotterie vor, die Auszahlung von Gewinnen zu verweigern. Die aktuelle Marke von 50.000 USD sei dabei nicht für alle Zeiten festgeschrieben. Bei Bedarf könne es noch zu einer Anpassung kommen.