Türkei schaltete 2024 Hunderttausende illegale Glücksspiel-Websites ab
Posted on: 28/01/2025, 07:08h.
Last updated on: 28/01/2025, 07:26h.
In der Türkei nahm die Anzahl illegaler Glücksspiel-Websites im Jahr 2024 erheblich zu. So identifizierten die Behörden trotz des Verbots von Online-Glücksspiel rund 233.000 Websites mit nicht-lizenzierten Angeboten.

Nach Angaben des Finanzministeriums wurden die illegalen Glücksspiel-Websites in der Türkei von Beamten der staatlichen Lotteriekommission entdeckt. Um die Verbreitung von deren kriminellen Angeboten zu stoppen, veranlassten die Behörden die Sperrung der sechsstelligen Anzahl von IP-Adressen.
Darüber hinaus wurden die Betreiber der Websites den Ermittlungsbehörden gemeldet. Unter Federführung des Amts zur Bekämpfung von Cyberkriminalität wurden daraufhin Ermittlungsverfahren gegen die Organisatoren des Online-Glücksspiels gestartet.
In der Türkei ist das Online-Glücksspiel bis auf wenige Ausnahmen verboten. Lediglich der staatliche Sportwetten-Betreiber IDDAA ist befugt, in dem Land Glücksspiel im Internet anzubieten. Trotz des Verbots können türkische Spieler ohne großen Aufwand auf zahlreiche Online-Anbieter zugreifen.
Nach Angaben des Ministeriums stammen 56 % der illegalen Glücksspiel-Websites in der Türkei von Betreibern aus Übersee. Weitere 17 % werden Unternehmen aus Armenien zugeschrieben, während auf Anbieter aus den Niederlanden weitere 6 % entfallen.
Deutlicher Anstieg gegenüber 2023
Die nun gemeldeten Zahlen zeigen einen deutlichen Anstieg der nicht-lizenzierten Angebote. Im Vorjahr hatten die Behörden noch von 168.000 Fällen gesprochen, was einem Zuwachs von über einem Drittel entspricht.
Mehmet Şimşek, Finanzminister der Türkei, warnte die illegalen Betreiber:
Wir sind entschlossen, nicht registrierte wirtschaftliche Aktivitäten und Finanzkriminalität zu verhindern, die zu Steuerverlusten und zur Schädigung unserer Bürger führen. Wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um illegale Wetten, virtuelle Glücksspiele und nicht genehmigte Verlosungen zu verhindern, und wir werden dies auch weiterhin tun.
Neben illegalen Online-Casinos und -Sportwetten registrieren die Behörden vermehrt nicht genehmigte Lotterien. Im vergangenen Jahr meldete die Lotteriekommission 286 nicht angemeldete Ziehungen. Sie forderte daraufhin von der Staatsanwaltschaft die Einleitung rechtlicher Schritte gegen die Betreiber.
Im Falle erfolgreicher Verfahren drohen den Organisatoren der illegalen Online-Lotterien empfindliche Strafen. Diese reichen von hohen Geldbußen bis zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Jahren. Dabei ist es laut Behörden unerheblich, ob es bei den Verlosungen um Geld- oder Sachgewinne wie Autos oder Immobilien geht.
No comments yet