Online-Glücksspiel in Südafrika 2025: 3,6 Mrd. € erwartet
Posted on: 04/07/2025, 02:55h.
Last updated on: 04/07/2025, 08:29h.
- Laut Softswiss kann der Glücksspielmarkt in Südafrika bis Ende 2025 rund 3,63 Milliarden Euro Umsatz erzielen.
- Sportwetten dominieren mit einem Anteil von über 60 %.
- Softswiss hebt kreative Marktanpassungen und regulatorische Herausforderungen hervor.
Südafrika befindet sich als digitaler Glücksspiel-Hotspot auf Überholspur. Laut dem neuen Marktbericht iGaming in South Africa 2025 von Softswiss wird der Gesamtumsatz des Glücksspielmarkts bis Ende 2025 voraussichtlich 3,63 Milliarden € erreichen. Rund 60,5 % davon stammen aus Sportwetten.

Weitverbreitete Digitalisierung und verändertes Spielverhalten lassen Südafrikas iGaming-Markt stark wachsen. Besonders der mobile Sektor treibt das Geschäft nach vorne.
Etwa 81 % aller Online-Wetten werden über Smartphones oder Tablets platziert.
Südafrikas hohe Smartphone-Durchdringung trägt natürlicherweise bedeutend zum Wachstum des Online-Glücksspiels bei. Die Möglichkeit, jederzeit und überall zu wetten, hat die Tendenz, ein stabiles digitales Wett-Ökosystem zu schaffen. Trotz Herausforderungen in der Regulierung wird der Markt für internationale Anbieter immer attraktiver.
Kreative Lösungen vor der Regulierung
Die rechtliche Lage bleibt komplex. Glücksspiel wird in Südafrika durch eine nationale Behörde und neun Provinzbehörden geregelt, wobei jede eigene Anforderungen hat. Anbieter benötigen daher präzise Compliance-Strategien. Zusätzlich gilt eine Mehrwertsteuer von 15 % auf Wettumsätze.
Trotz dieser Hürden bleibt Südafrika ein vielversprechender Markt. Um junge, digital-affine Spieler zu erreichen, setzen Anbieter verstärkt auf Gamification und soziale Elemente. Da klassische Online-Casinos landesweit verboten sind, werden Casino-ähnliche Inhalte wie Crash Games oder Lotterie-basierte Spiele als Sportwetten präsentiert. Diese legalen Anpassungen zeigen, wie flexibel und kreativ sich der Markt den gesetzlichen Grenzen anpasst.
Vitali Matsukevich, Chief Commercial Officer bei Softswiss, fasst den Trend zusammen und erklärt:
Mit diesem Softswiss-Marktreport unterstreichen wir unser Engagement für das dynamische Potenzial des südafrikanischen iGaming-Marktes. Dank unserer globalen Erfahrung und lokalem Know-how sind wir gut positioniert, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Region einzugehen. Diese Erkenntnisse prägen unsere Strategie und sichern die Relevanz unserer Lösungen im Wandel des südafrikanischen Marktes.
Bereits im Juni 2025 trat Softswiss [Seite auf Englisch] erstmals als offizieller Partner der Africa Tech Week in Kapstadt öffentlich in Südafrika auf. Dort präsentierte das Unternehmen seine iGaming-Lösungen.
Schließlich ist Softswiss ein internationales Technologieunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung in der iGaming-Branche, das über mehrere Glücksspiellizenzen und ein breites Software-Portfolio verfügt. Als zentraler Akteur der Branche stößt das Unternehmen mit seinen Einblicken auf großes Interesse. Sowohl zu digitaler Innovation als auch zu Widerstandskraft auf afrikanischen Märkten.
No comments yet