Online-Glücks­spiel-Über­sicht 2024 der EGBA zeigt deut­liches Wachstum

Posted on: 02/04/2025, 05:48h. 

Last updated on: 01/04/2025, 06:13h.

  • Der europäische Glücksspielverband EGBA präsentierte seine neue Online-Glücksspiel-Übersicht 2024.
  • Dieser zufolge generierten die 321 lizenzierten Mitglieder 2024 Bruttospielerträge von 13,5 Mrd. Euro.
  • Damit liegt der Online-Marktanteil der EGBA-Mitglieder in Europa bei 30 %.

In Europa ist das lizenzierte Online-Glücksspiel laut aktueller EGBA-Übersicht weiter auf Erfolgskurs. Darauf deuten die neuesten Daten hin, die die EGBA Anfang der Woche veröffentlichte.

Online-Glücksspiel auf Tablet
Die Online-Glücksspiel-Aktivitäten nehmen zu (Bild: Pexels/Chris F.)

Dem New Annual Activity Report [Seite auf Englisch] zufolge kamen die 321 der EGBA zugehörigen Lizenznehmer im vergangenen Jahr auf beim Online-Glücksspiel auf Bruttospielerträge von 13,5 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum um 15 %.

Noch beachtlicher erscheinen die Umsatzsprünge bei Betrachtung eines längeren Zeitraums. Laut EGBA konnte das Online-Glücksspiel seine Erträge in Europa seit den im Jahr 2018 generierten 5,4 Mrd. Euro – mit Ausnahme der Corona-Delle 2022 – kontinuierlich steigern.

Ein Grund für die gute Entwicklung liegt nach Aussage des Branchenverbands in der zunehmenden Liberalisierung des europäischen Glücksspielmarktes. So wurden in den vergangenen Jahren Märkte wie Deutschland und die Niederlande neu reguliert. Optimistisch stimmt die EGBA, dass diese Entwicklung weiter voranschreitet. In Finnland steht das Ende des Glücksspielmonopols in wenigen Jahren bevor. Damit bleiben nur einige Länder wie z. B. Norwegen, die sich der Liberalisierung bisher entziehen.

Die Zunahme der Lizenznehmer und ihrer Online-Angebote in mittlerweile 21 Staaten ist ein weiterer Treiber des Wachstums. Dies führte dazu, dass 2024 die Rekordzahl von 177,7 Mrd. Einsätzen getätigt wurde. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 31 %, bei einer von 31,2 auf 32,5 Millionen gestiegenen Zahl der Online-Accounts.

Mit den wachsenden Aktivitäten der Spieler sanken deren Ausgaben pro Einsatz. Hatten diese 2018 noch rund 3 Euro betragen, reduzierten sie sich bis 2024 auf 1,20 Euro. Gleichzeitig stieg die Auszahlungsquote von 93,0 % auf zuletzt 93,7 %.

Online-Casinos vor -Sportwetten

Als größter Teilbereich erwiesen sich 2024 die Online-Casinos. Auf diese entfallen 51 % der online generierten Erträge. Sportwetten folgen mit einigem Abstand mit 41 %. Poker, E-Sport- und Virtual-Wetten sowie Bingo und weitere Games vereinen zusammen 8 %

Auch beim Spielerschutz sieht die EGBA die Branche gut aufgestellt. Für die Safer Gambling Week 2024 konnte der Verband bereits im Dezember eine Rekordbeteiligung vermelden. Zudem nutzen laut EGBA-Übersicht knapp zwei Drittel aller Nutzer von Online-Glücksspiel ein Spielerschutz-Tool wie Einsatz- oder Zeitlimit.

Bei Sportwetten messen die Branchenvertreter eine Abkehr von den vielfach kritisierten Live-Wetten. Demnach wurden 2024 rund 63 % aller Wetteinsätze vor den Matches platziert.

Das hatte 2018 noch ganz anders ausgesehen. Damals erfolgten nur 37 % der Einsätze vor und 63 % während der Spiele. Somit sieht die Online-Glücksspiel-Übersicht der EGBA auch in diesem Bereich einen Fortschritt für den Spielerschutz.