Neu­seeland berei­tet Lizenz­pro­zess für das On­line-Glücks­spiel vor

Posted on: 25/06/2025, 03:29h. 

Last updated on: 24/06/2025, 04:54h.

  • Neuseeland kommt bei der Lizenzierung von Online-Glücksspiel voran.
  • Interessierte Glücksspielkonzerne sind aufgerufen, sich zu registrieren.
  • Das Angebot von Online-Casinos könnte im Laufe des Jahres 2026 legal werden.

Die neuseeländische Regierung treibt ihre Pläne zur Einführung eines neuen Lizenzsystems für das Online-Glücksspiel voran. Die künftigen Regeln sollen sicherstellen, dass Nutzern im Land ein sicheres, faires und gut reguliertes Umfeld für das Online-Glücksspiel geboten wird. In dieser Woche rief das federführende Innenministerium interessierte Online-Betreiber auf, sich zu registrieren.

Logo Innenbehörde Neuseeland, Spielautomat
Interessenten sollen sich beim Ministerium registrieren (Bildkomposition: casino.org)

Nach Aussage der mit der Lizenzierung von Online-Glücksspiel in Neuseeland betrauten Trina Lowry bildet die Registrierung die Voraussetzung für spätere Genehmigungen. Der Prozess diene dazu, alle Interessenten vollumfänglich über die Anforderungen an die Spielgestaltung, aber auch die Bewerbung zu informieren.

In der ersten Eruierungsphase gehe es um die Kontaktaufnahmen sowie die Klärung erster Details mit den Interessenten. Später dürften auf diesem Wege die regulatorischen Anforderungen der Regierung kommuniziert werden.

Zum Hintergrund der Erlaubnis des Online-Spiels erklärte Lowry:

Die Regulierung dieses Sektors wird dazu beitragen, die Verbraucher zu schützen, Schäden durch Glücksspiele zu minimieren und die in Neuseeland tätigen Anbieter von Online-Casinospielen zu beaufsichtigen.

Online-Casinos seien in Neuseeland nicht neu. Bereits jetzt spielten täglich unzählige Neuseeländer auf einer Vielzahl von Offshore-Glücksspiel-Websites. Diese sind jedoch nicht legalisiert und genügen oft nicht den geforderten Spielerschutz-Standards. Zudem zahlen die internationalen Anbieter keine Glücksspielabgaben in die Haushaltskasse des Landes.

Bis zu 15 Online-Lizenzen

In Bezug auf die Anzahl der zu genehmigenden Anbieter hat die Regierung bereits einen Beschluss gefasst. Demnach sollen im Rahmen des neuen Gesetzes bis zu 15 Lizenzen für das Online-Glücksspiel vergeben werden.

Die Lizenzerteilung soll in einem Wettbewerbsverfahren erfolgen. Um sich für dieses zu qualifizieren, müssen sich die Betreiber verpflichten, eine Reihe von regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Trotz der Verbreitung des nicht lizenzierten Online-Glücksspiels ist die Werbung für diese Angebote offiziell verboten. Das neue Gesetz sieht jedoch vor, dass lizenzierte Websites nach der Legalisierung Werbung schalten dürfen.

Damit würden die Regeln für Glücksspielwerbung erheblich erleichtert. Das aktuelle, aus dem Jahr 2003 stammende Glücksspielgesetz, verbietet Marketing dieser Art hingegen komplett. Somit ist es wahrscheinlich, dass die Werbespots der Online-Anbieter in Neuseelands Medien ab 2026 häufiger zu sehen sein werden.