Malta: Illegales Glücks­spiel­netz bleibt trotz ein­deu­tiger Hin­weise unbehelligt

Posted on: 26/05/2025, 05:24h. 

Last updated on: 25/05/2025, 05:29h.

  • Die FIAU soll bereits 2023 Berichte an die Polizei übermittelt haben, in denen ein illegales Glücksspielnetz auf Malta identifiziert worden ist.
  • Im Mittelpunkt steht ein mutmaßlicher Glücksspielorganisator, der direkt neben einer Polizeistation agieren soll.
  • Bisher seien laut Shift News weder Verhaftungen noch offizielle Ermittlungen durch die Behörden erfolgt.

Laut einem exklusiven Bericht des Investigativportals Shift News soll auf Malta seit Jahren ein landesweites illegales Glücksspielnetz operieren. Dieses soll Millionenbeträge umsetzten, darunter nicht lizenzierte Lotterien und Sportwetten.

Hafen von Malta
Der Polizei sollen eindeutige Hinweise vorliegen, doch Festnahmen bleiben aus (Bild: Unsplash/Micaela Parente)

Recherchen zufolge liegen der Polizei bereits seit über einem Jahr umfassende Hinweise der maltesischen Finanzaufsicht FIAU vor. Dennoch sei bislang keine einzige Anklage erhoben worden.

Recherchen zeigen mutmaßliches Netzwerk

Den Angaben zufolge begann die Financial Intelligence Analysis Unit (FIAU) bereits 2020 mit Ermittlungen, kurz nach der Verhaftung von Melvin Theuma, Taxifahrer und Mittelsmann im Mordfall der Journalistin Daphne Caruana Galizia. Theuma sei zu diesem Zeitpunkt bereits tief in illegales Lottogeschäft verwickelt gewesen. Laut Gerichtsdokumenten wurden bei seiner Festnahme rund 2 Millionen Euro in bar sichergestellt.

Aus den von Shift News zitierten FIAU-Dokumenten gehe hervor, dass ein selbst ernannter „Digitalunternehmer“ aus Żejtun, der 52-jährige Jason John Desira, inzwischen als führender Kopf des illegalen Glücksspielnetzwerks gelte.

Er soll von einem Lokal direkt über einer Bar, nur wenige Meter von der Polizeistation entfernt, und von einer luxuriösen Villa am Ortsrand aus operieren. Dort soll er mit mehreren Mobiltelefonen Kontakt zu sogenannten „Läufern“ halten, die im Auftrag Einsätze entgegennehmen.

Der aktuelle FIAU-Bericht legt nun nahe, dass Jason John Desira nicht nur in dieses System eingestiegen sei. Darüber hinaus habe er auch die operative Leitung des von Melvin Theuma aufgebauten Netzwerks übernommen, inklusive der Rekrutierung früherer „Läufer“.

Darüber hinaus enthält die FIAU-Analyse Hinweise auf mögliche Geldwäschetransaktionen zwischen einem gewissen Engelbart Mamo (53) und Melvin Theuma. Dazu zählen mutmaßlich verschleierte Immobiliengeschäfte, die 2023 und 2024 an die Polizei weitergeleitet worden sein sollen.

Der Shift News Bericht beschreibt ein strukturiertes Netzwerk. Dieses soll regelmäßig fünfstellige Bargeldbeträge in Form von Wetten einsammelt, insbesondere auf Fußball und Pferderennen. Wetten würden in Bars, Klubs oder direkt zu Hause bei den Spielern angenommen, stets mit Quittung, aber ausschließlich gegen Bargeld.

Polizei passiv, Behörden sprechen von „vertraulichen Informationen“

Neben Desira würden laut FIAU auch weitere Personen mit umfassendem Immobilieneigentum beobachtet. Die Ermittlungsakten sollen detaillierte Informationen über Transaktionen, Firmenkonstrukte und mutmaßlich gewaschenes Geld enthalten.

Trotz der umfassenden Ermittlungsberichte der FIAU, die laut Shift News [Seite auf Englisch] detaillierte Informationen zu mutmaßlichen Geldwäschepraktiken über millionenschwere Immobiliengeschäfte enthalten sollen, blieb eine behördliche Reaktion bislang aus. Die Unterlagen seien seit über einem Jahr bei der Polizei. Doch weder Polizeikommissar Angelo Gafa noch der Leiter der Finanzermittlungen, Fabian Fleri, wollten den Erhalt der Informationen bestätigen oder die ausbleibenden Maßnahmen erklären.

Melvin Theuma war eine zentrale Figur im Mordfall der Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia, die im Jahr 2017 durch eine Autobombe getötet wurde.

Theuma erhielt eine präsidentielle Begnadigung, nachdem er sich bereit erklärt hatte, mit der Justiz zu kooperieren. Seither lebt er unter Polizeischutz. Das von Theuma aufgebaute Netzwerk wurde anscheinend von Jason John Desira aufrechterhalten. Die Spur führt damit nicht nur zu einem kriminellen Wettsystem, sondern direkt in das Umfeld eines Mordes, der international Aufsehen erregte.