Nach TGP-Rück­zug: Premier-League-Klubs mit ille­galen Glücks­spiel-Sponsoren

Posted on: 19/05/2025, 05:30h. 

Last updated on: 17/05/2025, 04:34h.

  • Online-Casino-Betreiber TGP Europe zieht sich aus Großbritannien zurück, was einige Premier-League-Klubs mit illegalen Glücksspiel-Sponsoren zurücklässt.
  • Der Rückzug von TGP erfolgt nach einer durch die britische Glücksspielbehörde angedrohten Millionenstrafe.
  • Die UK Gambling Commission belegte das Unternehmen mit einer Geldstrafe von 3,3 Mio. GBP.

Eine Reihe von Premier-League-Klubs steht nach dem überstürzten Rückzug von TGP Europe mit einem illegalen Glücksspiel-Sponsor da. TGP informierte die Glücksspielbehörde vor wenigen Tagen über seinen vorzeitigen Ausstieg aus dem britischen Markt.

Fußballstadion
Einige Klubs haben nun ein Sponsoren-Problem (Bild: Flickr/Nick, CC BY-NC-SA 2.0)

Am Freitag gab die UKGC bekannt, dass TGP seine Lizenz für das Online-Glücksspiel in Großbritannien freiwillig zurückgeben hat. Auslöser des rigorosen Schritts ist die angedrohte Millionenstrafe durch die Behörde.

Verstöße gegen Anti-Geldwäsche-Richtlinien

Diese wirft TGP erhebliche Verstöße gegen die Bestimmungen zum Schutz vor Geldwäsche vor. So habe das Unternehmen es mehrfach versäumt, den finanziellen Background seiner Geschäftspartner hinreichend zu überprüfen.

Das Unternehmen fungiert als Betreiber zahlreicher genehmigter Online-Casinos und -Sportwetten-Angebote für britische Kunden. Insgesamt waren 31 Websites auf TGP registriert. Dazu gehören in Großbritannien bekannte Marken wie BCGame, duelbits und und stake.uk.

Die UKGC verlangte von dem Betreiber erhebliche Verbesserungen in dieser Hinsicht, wenn er weiterhin in Großbritannien tätig sein will. Hinzukommen sollte eine Geldstrafe in Höhe von 3,3 Mio. GBP (Mio. Euro).

Sponsor-Probleme für Fußballklubs

Um den harten Sanktionen zu entgehen, erklärte TGP das sicherlich für viele überraschende Aus. Dieses dürfte zahlreiche Partner des Betreibers aus dem Profifußball unvorbereitet getroffen haben.

In ihrem Statement [Seite auf Englisch] betont die UKGC, dass durch das TGP-Aus zahlreiche Vereine der Premier League mit einem illegalen Glücksspiel-Sponsor verbunden sind.

Um sie vor den Risiken der Werbung für nicht lizenzierte Betreiber zu warnen, wandte sich die Behörde in der vergangenen Woche an die betroffenen Klubs. Dazu gehören der AFC Bournemouth, Fulham FC, Newcastle United FC, die Wolverhampton Wanderers FC und der Burnley FC.

Die UKGC erklärt dazu:

Die Kommission verlangt von den Vereinen die Zusicherung, dass sie ihre Partner einer Sorgfaltsprüfung unterzogen haben und dass Verbraucher in Großbritannien keine Geschäfte mit den nicht zugelassenen Websites tätigen können.

Die UKGC weist die Klubs auf ihrer Verantwortung hin. Diese müssten dafür Sorge tragen, dass die Verbraucher auf keinen Fall von Großbritannien aus auf die Websites zugreifen können. Sie kündigte an, unabhängig zu überprüfen, ob durch die Vereine wirksame Maßnahmen ergriffen wurden.

In ihrem Schreiben warnt die UKGC davor, dass sich die Verantwortlichen der Klubs strafbar machen könnten. Im Falls von eklatanten Verstößen drohte sie ihnen Geld- oder gar Haftstrafen an, wenn sie für nicht zugelassene Glücksspielunternehmen werben.