Irlands neue Glücksspielbehörde geht an den Start
Posted on: 07/03/2025, 05:01h.
Last updated on: 07/03/2025, 07:52h.
- In Irland nahm in dieser Woche die erste Glücksspielbehörde des Landes ihre Arbeit auf.
- Eine ihrer ersten Aufgaben ist die Ausarbeitung eines neuen Glücksspielgesetzes.
- Für die Kontrolle und Regulierung des Glücksspiels erhält die Behörde im ersten Jahr 9,1 Mio. Euro.
Nach einigen Verzögerungen begann auf der Grünen Insel in puncto Glücksspiel am 5. März 2025 eine neue Zeitrechnung. An diesem Tag nahm die neue Glücksspielbehörde von Irland ihren Dienst auf. Die Gambling Regulatory Authority of Ireland (GRAI) ist die erste Behörde dieser Art in dem Land.

Auf die GRAI [Seite auf Englisch] warten gleich zu Beginn große Aufgaben. So ist die Glücksspielbehörde dafür ausersehen, ein neues Glücksspielgesetz für Irland auszuarbeiten. Dieses soll nach Willen der Regierung baldmöglichst an die Stelle des noch aus dem Jahr 1931 stammenden Vorgängers treten.
Die für das erste Jahr mit 9,1 Mio. Euro ausgestattete Behörde nimmt umgehend ihren Dienst auf. Zu Beginn war ein Direktorium bestimmt worden, dass sich aus Rechts-, Finanz, Medien- und Gesundheitsexperten zusammensetzt.
Irlands Justizminister Jim O’Callaghan erklärte anlässlich des Starts:
Der heutige Tag markiert eine neue Ära für die Regulierung des Glücksspiels in Irland. Die Einrichtung der GRAI ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die veralteten irischen Glücksspielgesetze durch einen gestrafften und vereinfachten Genehmigungsrahmen zu ersetzen.
Das neue Regelwerk solle die moderne Art des Glücksspiels mit seinen vielfältigen Online-Angeboten widerspiegeln. Gleichzeitig habe die GRAI die Aufgabe, die mit dem problematischen Glücksspiel verbundenen Schäden zu minimieren und entsprechend Schutzvorkehrungen zu treffen. Dabei gehe es insbesondere um die Sicherheit der Kinder, betonte der Minister.
Spielerschutz zu Beginn im Fokus
Neben der Ausarbeitung eines neuen Gesetzes gehört ein Sperrregister zu den ersten Aufgaben der GRAI. Sie soll für Problemspieler zeitnah ein nationales System zum Ausschluss von Glücksspielen einrichten. Wie in anderen Ländern auch, soll dieses Betroffenen die Möglichkeit für den Selbstausschluss von allen Glücksspielaktivitäten bieten.
Um die Auswirkungen des Glücksspiels genauer zu erfassen, soll die GRAI einen Forschungsfonds einrichten. Dieser wird neben neuen Erkenntnissen dazu dienen, die Schulung und Aufklärung über Spielsucht zu finanzieren. Ziel ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Stärkung der von Spielsucht Betroffenen.
Darüber hinaus ist die GRAI mit der Sponsoring- und Werbeaufsicht beauftragt. Dabei geht es auch um die Kontrolle der Sperrfrist, welche Glücksspielwerbung zwischen 5:30 Uhr und 21:00 Uhr in Fernsehen, Radio und online verbietet. Das Verbot dient dazu, dass das jüngere Publikum mit der Werbung möglichst wenig in Kontakt kommt.
Unterstützung erhält die GRAI in dieser Hinsicht von der neu eingerichteten Advertising Standards Authority for Ireland (ASA Ireland). Auch diese hat die Überwachung der Standards der Glücksspielwerbung zur Aufgabe.
No comments yet