Britische Werbeaufsicht bestraft Glücksspiel-Service Profit Accumulator
Veröffentlicht am: 14. Oktober 2020, 01:49 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 14. Oktober 2020, 01:49 Uhr.
Die britische Werbeaufsicht Advertising Standards Authority (ASA) hat heute eine Strafe gegen den Glücksspiel-Service Profit Accumulator bekanntgegeben. Dessen Firmenableger Bonus Accumulator, ein Dienst zum Vergleich von Casino-Bonussen, soll „sozial unverantwortliche“ Werbung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie veröffentlicht haben.

Profit mit der Corona-Angst wird bestraft
Abgestraft haben die Kontrolleure der ASA [Link auf Englisch] ein Werbevideo von Bonus Accumulator. Dieses sei bereits am 9. Juni auf Facebook veröffentlicht worden und habe Werbung für Casino-Bonusse beinhaltet. In dem Spot seien auch positive Kundenmeinungen zu Bonus-Angeboten erwähnt worden. In einem zitierten Kundenbericht habe es mit Bezug auf die Offerten geheißen:
Dies ist der 45. Tag meiner Isolation (…) dieses Geld ist wichtig, weil ich seit sechs Wochen nichts mehr verdient habe.
Ferner habe es in dem Video geheißen, Gewinne seien durch die Nutzung der Angebote fast sicher.
Die ASA bewertet Formulierungen dieser Art als Verstoß gegen den britischen Werbekodex („CAP Code“). Er regelt, dass Werbetreibende nicht suggerieren dürfen, Glücksspiel könne eine Lösung für finanzielle Probleme bieten.
Die Werbung müsse in besonderem Kontext mit der Corona-Pandemie betrachtet werden. Laut ASA hätten Werbeadressaten das beworbene „Glücksspiel-System“ als Alternative zu Beschäftigung und „Weg zu sozialer Sicherheit“ interpretieren können.
Der Glücksspielbranchenverband European Gaming and Betting Association (EGBA) hatte mit Ausbruch der Corona-Pandemie ebenfalls neue Richtlinien für Glücksspielwerbung formuliert. Darin heißt es, dass die Werbung von Anbietern keinen Bezug zur Corona-Krise haben darf.
Als Konsequenz auf den Verstoß wurde Bonus Accumulator von der ASA verwarnt. Das Unternehmen darf die beanstandete Werbung nicht länger in ihrer derzeitigen Form veröffentlichen.
Jagd nach Casino-Bonussen in der Kritik
Neben dem Inaussichtstellen finanzieller Sicherheit durch Glücksspiele hat die ASA auch die Werbung für ein angeblich profitables Casino-Bonus-System kritisiert, für das Bonus Accumulator werbe.
Laut den Werbeprüfern gäbe es keinen Beweis dafür, dass die beworbenen Angebote erfolgreich seien und Kunden damit Profite erzielt hätten. Die Behauptung der Firma, dass es statistisch fast sicher sei, damit Gewinne zu erzielen, sei irreführend.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Glücksspiel-Werbung: Universität des Saarlandes in der Kritik
Svenska Spel schließt sein Cosmopol-Casino in Schweden
Japan: Abe-Nachfolger verspricht Zukunft von Casino-Resorts
Am beliebtesten
Großbritannien: Glücksspiel-Skandal um The Masked Singer
Las Vegas Sands-Gründer Sheldon Adelson gestorben
Buchmacher in den Startlöchern: Wer setzt sich in Kanada durch?
Am meisten kommentiert
Google ermöglicht YouTube-Usern das Abstellen von Glücksspielwerbung
11. Dezember 2020 — Keine Kommentare—ATP Tour: Sportwetten-Sponsoring nach zwei Jahren wieder erlaubt
21. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Gerüchteküche brodelt: Will Adelson das Crown Casino kaufen?
5. Januar 2021 — Keine Kommentare—Studie: Problemspieler verlassen sich auf ihr Bauchgefühl
6. Dezember 2020 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare