BGC lobt Sportförderung in Großbritannien
Posted on: 25/06/2025, 04:25h.
Last updated on: 25/06/2025, 08:17h.
- Großbritannien investiert 400 Millionen Pfund in die Sportförderung.
- Das BGC warnt vor Steuererhöhungen für die Glücksspielbranche.
- BGC-Mitglieder tragen jährlich rund 8 Milliarden Euro zur Wirtschaft bei. Über 109.000 Arbeitsplätze werden gesichert.
Das Betting and Gaming Council (BGC) begrüßt die geplanten Investitionen der britischen Regierung in den Breitensport und die neue Industriestrategie. Gleichzeitig warnt der Verband vor möglichen Steuererhöhungen, die der Branche und der Wirtschaft insgesamt schaden könnten.

Das BGC hat die Ankündigung der britischen Regierung begrüßt, 400 Millionen Pfund (rund 468 Millionen Euro) in den Breitensport zu investieren. Die Summe ist Teil eines umfassenderen Förderpakets in Höhe von 900 Millionen Pfund. Das Investitionspaket soll auch Großveranstaltungen wie die Fußball-EM 2028, die Leichtathletik-EM 2026 sowie Etappen der Tour de France 2027 nach Großbritannien bringen.
BGC-CEO Grainne Hurst fasst zusammen:
Als langjährige Unterstützer des Breitensports durch Investitionen, Partnerschaften und Sponsoring freuen wir uns, dass die Regierung zusätzliche Mittel bereitstellt, um Gemeinschaften zu verbinden und Menschen zum Sport zu motivieren.
Mitglieder des BGC engagieren sich bereits aktiv im Sportbereich. Das Entain-Projekt Pitching In unterstützt Amateurvereine mit Infrastrukturmaßnahmen. Das Programm Cash4Clubs von Flutter hat seit 2008 rund 6,5 Millionen Pfund an kleinere Sportvereine in Großbritannien und Irland vergeben.
Auch Sportarten wie Pferderennen, Darts, Rugby League und Snooker profitieren von der Glücksspielbranche. Laut einem Bericht von EY fließen jährlich über 350 Millionen Pfund allein in den Pferdesport.
BGC sieht Steuerpläne als Risiko für wachsenden Schwarzmarkt
Parallel zu den positiven Reaktionen auf die Sportförderung zeigt sich das BGC kritisch gegenüber möglichen Steuererhöhungen für die Glücksspielbranche in Großbritannien. Vor allem im Rahmen der laufenden Konsultationen zur Online-Besteuerung schildert Grainne Hurst Bedenken:
Wir begrüßen die Förderung der Kreativbranchen, hätten uns jedoch mehr Fokus auf Freizeit und Tourismus gewünscht. Die landbasierte Glücksspielbranche, inklusive unserer Weltklasse-Casinos, ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Städte im ganzen Land und verdient staatliche Unterstützung. Wir haben klar gemacht, dass Steuererhöhungen in unserem Sektor das Wachstum nicht fördern. Sie treiben Spieler in den wachsenden, unsicheren Schwarzmarkt.
Die Zahlen sprechen für sich. Casinos in Großbritannien beschäftigen über 10.000 Menschen, verzeichnen jährlich mehr als 13 Millionen Besuche und zahlen rund 300 Millionen Pfund an Steuern. Insgesamt tragen BGC-Mitglieder jährlich 6,8 Milliarden Pfund zur britischen Wirtschaft bei und sichern über 109.000 Arbeitsplätze.
Laut aktueller NHS-Umfrage liegt der Anteil problematischer Spieler bei nur 0,4 Prozent. In Großbritannien sind monatlich rund 22,5 Millionen Spieler aktiv. Und die Mehrheit geht ihrem Hobby verantwortungsbewusst nach.
No comments yet