5G-Standard als Wachstumschance für Online Sportwetten Anbieter?
Veröffentlicht am: 4. Februar 2020, 02:58 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 4. Februar 2020, 02:58 Uhr.
Der Zahlungsdienstleister Paysafe geht davon aus, dass die Einführung des 5G-Standards für mobile Endgeräte deutliche Auswirkungen auf das Sportwettengeschäft haben könnte. Die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Meinungsumfrage ließen darauf schließen, dass die Buchmacher von den vom 5G-Netz erwarteten Verbesserungen profitieren könnten, so der Konzern.

Mehr Online Sportwetten dank 5G
Zahlungsdienstleister Paysafe (Seite auf Englisch) hatte online über 7.000 regelmäßige Spieler in Deutschland, Großbritannien und den USA in Bezug auf das neue Netz und ihr Wettverhalten befragen lassen.
42 % der Befragten seien davon ausgegangen, dass sie vermehrt online Sportwetten platzieren würden, wenn das neue Netz verfügbar sei.
Paysafe Chief Business Development Officer (CBDO) Daniel Kornitzer rät den Betreibern von Online Sportwetten daher, sich frühzeitig mit den kommenden Herausforderungen vertraut zu machen:
Unsere Forschung zeigt deutlich, dass die Verbraucher Lust auf den Fortschritt und die Flexibilität haben, die wir mit dem Aufkommen dieses neuen Standards für drahtlose Konnektivität sehen. Für die Spieler dreht sich alles darum, Wetten jederzeit und überall sicher platzieren zu können. Wir möchten die Sportwettenanbieter dringend bitten, sich auf den zunehmenden Verkehr auf ihren Plattformen einzustellen.
Live-Wetten aus dem Stadion
Lediglich 14 % der Umfrageteilnehmer fühlten sich derzeit wohl damit, mobil auf laufende Spiele zu wetten.
Zu groß, so 22 % der Befragten, sei die Sorge vor Verzögerungen bei der Verarbeitung des Auftrags. 19 % gaben an, nicht ausreichend Vertrauen in die Stabilität der Internetverbindung ihres Mobilgeräts zu haben.
5G steht für „5. Generation des Mobilfunks“. Der neue Standard soll unter anderem für höhere Datenraten und Frequenzkapazitäten und somit schnelleres und zuverlässigeres mobiles Internet sorgen. In Deutschland sollen bis zum Jahr 2025 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt sein.
Die Möglichkeit, künftig beim Besuch eines Sportereignisses online parallel Wetten zu platzieren, stieß bei den Befragten auf großes Interesse.
So hätten zwar 51 % angegeben, derzeit aufgrund von schwankender Verbindungsstärke im 4G-Netz nur ungern vor Ort Online Wetten abzuschließen. 48 % der Teilnehmer erklärten jedoch, die Wahrscheinlichkeit, dass sie beim Besuch eines Sportereignisses über die Anbieter-App Wetten platzierten, steige, wenn 5G verfügbar sei.
Durch die weltweit zunehmende Legalisierung von Sportwetten können sich Anbieter voraussichtlich auf spannende Geschäftsjahre einstellen. Ein schnelleres und zuverlässigeres mobiles Internet dürfte zusätzlich zum Wachstum der Branche beitragen.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Russische Zocker setzen verstärkt auf lokale Sportwetten-Anbieter
Jumio-Bericht zeigt: Betrug an Online Gaming Konten sinkt
Landesweite Lizenz für 1xbet in Nigeria
Am beliebtesten
Brisante E-Mail: Plante Novomatic Spenden an deutsche Parteien?
Kampf gegen Korruption: Crown-Resorts-CEO Ken Barton tritt zurück
Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
Casino-Umsätze in Frankreich Corona-bedingt um 24 % gesunken
E-Sport: Leipziger zum eFootballer des Jahres 2020 gewählt
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Bringt Joe Biden Online-Poker zurück in die USA?
23. Januar 2021 — Keine Kommentare—Australien: Schon 11-Jährige nehmen am Glücksspiel teil
1. Februar 2021 — Keine Kommentare—E-Sport-Wetten in Österreich: Greentube übernimmt Plattform HERO
9. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare