3,1 Mrd. USD: AGA rechnet zur Basketball-March-Madness mit Sportwetten-Rekord
Posted on: 17/03/2025, 05:11h.
Last updated on: 13/03/2025, 06:15h.
- US-Sportwetten-Anbieter dürfen beim diese Woche beginnenden NCCA-Turnier auf blendende Geschäfte hoffen.
- Bei der March Madness genannten Meisterschaft im College-Basketball rechnet der Branchenverband mit Sportwetten-Umsätzen von 3,1 Mrd. USD.
- Zugleich warnt die AGA vor der hohen Beliebtheit illegaler Buchmacher.
In dieser Woche startet mit der March Madness der US-College-Basketball in seine Hauptphase, die von Fans und Sportwetten-Anbietern gleichermaßen herbeigesehnt wird. Nach Angaben des Glücksspielverbands dürften die Wettenden in den USA Einsätze in Höhe von 3,1 Mrd. USD platzieren.

Mit dieser gigantischen Summe würde der College-Basketball der March Madness einen neuen Sportwetten-Rekord aufstellen. Gegenüber dem Vorjahr entspräche dies einem Anstieg um fast 14 %. Dies erklärte die American Gaming Association (AGA) am Donnerstag in einem Statement.
Der Umsatzrekord ist dem Verband zufolge in diesem Jahr besonders eindrucksvoll. Sie begründet dies damit, dass seit vergangenem März keine neuen Bundesstaaten Sportwetten eingeführt haben. In den vergangenen Jahren hatten die zusätzlichen Märkte quasi automatisch für höhere Einnahmen gesorgt.
Joe Maloney, SVP of Strategic Communications der AGA, begründete das erwartete Rekordergebnis:
Die March Madness ist eine der aufregendsten Zeiten im amerikanischen Sport, mit Fans, die sich auf die NCAA-Turniere der Männer und Frauen freuen. (…) Mit der Ausweitung der legalen Wetten in den USA haben mehr Fans als je zuvor die Möglichkeit, legal und verantwortungsvoll zu wetten.
Die Popularität der Basketball-Wetten zeigt sich auch daran, dass die March Madness den Super Bowl in puncto Einsätze längst überflügelt hat. Beim NFL-Finale setzten die Wettenden “nur” 1,4 Mrd. USD.
Allerdings handelt es sich beim Super Bowl lediglich um ein Match. Demgegenüber nehmen an der NCAA-Meisterschaft 68 Teams aus dem Frauen– und Männerbasketball teil. Diese spielen im K.-o.-System gegeneinander, ehe jeweils vier besten Teams Anfang April in den Final-Four-Endrunden die Champions ausspielen.
Altbekannte Favoriten
Beim Herrenturnier sind die Athleten der Duke University Favoriten auf den Titelgewinn. Das traditionsreiche Team hat die NCAA-Meisterschaft bereits fünfmal gewonnen, der letzte Sieg liegt allerdings schon zehn Jahre zurück.
Die Basketballer aus Duke rangieren mit etwas Abstand vor ihren Konkurrenten aus Auburn(4,5) und Florida (7,0). Titelverteidiger Uconn gehört in diesem Jahr nicht zu den Favoriten.
Angesichts der hohen Wettbereitschaft warnt die AGA vor dem wiederstarkten illegalen Geschäft. In diesem Jahr nennt der Verband keine Zahlen, doch in den letzten Jahren lagen die prognostizierten Erlöse der nicht lizenzierten Betreiber um 30 bis 50 % über denen ihrer legalen Konkurrenz.
Wenn es nach den Buchmachern geht, können die South Carolina Gamecocks bei den Frauen ihren Titel verteidigen. Sie liegen mit 3,6 allerdings nur knapp vor den letztjährigen Final-Four-Teilnehmerinnen aus Connecticut (3,8).
Ebenfalls aussichtsreiche Anwärterinnen sind die Teams der Universitätsteams von Notre Dame, USC und UCLA, die alle mit 6,5 gehandelt werden. Anfang April wird dann feststehen, ob die Basketball-March-Madness tatsächlich einen neuen Sportwetten-Rekord gebracht hat und welche Universitäten die Titel mit nach Hause nehmen.
No comments yet