Well­ness statt Casinos? Betreiber Sands in­ves­tiert in Macau in “Big Health”

Posted on: 13/05/2025, 05:36h. 

Last updated on: 13/05/2025, 08:11h.

  • Glücksspielkonzern Sands investiert in Macau verstärkt in Wellness.
  • Der Casino-Betreiber erhofft sich von dem Big Health-Angebot zusätzliche Gäste.
  • Derweil steigen in der Spielerstadt die Casino-Umsätze wieder.

Inhaber einer Casino-Lizenz müssen in der asiatischen Spielerstadt verstärkt in glücksspielferne Bereiche investieren, so die Vorgabe der Regierung. Nachdem Unternehmen bereits den Bau von Unterhaltungsanlagen planen, verlegt sich Betreiber Sands auf Aktivitäten im Bereich Wellness und Big Health.

Massage
Sands will mit Wellness in Macau wachsen (Bild: Pixabay)

Anfang der Woche gab Sands den neuen Wellness-Trend für Macau bekannt. Demnach will der Konzern in seinen Casino-Resorts das Angebot an Gesundheitsleistungen stark ausbauen. Dazu sollen neben Spa-Anwendungen auch anspruchsvolle medizinische Dienstleistungen gehören.

Sands China-CEO Grant Chum erklärte:

Da die globale Gesundheitstourismusbranche ein erhebliches Wachstumspotenzial und einen riesigen Markt hat, hoffen wir, unseren Tourismussektor mit der großen Gesundheitsbranche zu verbinden. So wollen wir Ressourcen in integrierten Resorts nutzen, Konferenzen und Ausstellungen organisieren und Gesundheitstourismusprodukte einführen, um Macau zu einem wichtigen Akteur in dieser aufstrebenden Branche zu machen.

Hinter dem Begriff Big Health verbirgt sich in China das Konzept einer ganzheitlichen Medizin. Dabei steht neben Prävention und Behandlung von Krankheiten die Förderung der allgemeinen Gesundheit der Bürger im Mittelpunkt. Aufgrund der auch in China rasant alternden Gesellschaft verspricht sich Sands von diesem Sektor künftig wachsende Umsätze. Gleiches gilt für Wellness-Anwendungen.

Macaus Casino-Umsätze wieder erholt

Auch wenn glücksspielferne Aktivitäten von der Regierung gefordert und von den Unternehmen nach und nach umgesetzt werden, dürften die Casino-Erlöse auf Jahre hinaus der dominante Faktor bleiben.

Dafür sprechen die jüngsten Zahlen, die eine Erholung der Glücksspielwirtschaft in Macau belegen. Nach Angaben von Finanzanalysten erreichten die Umsätze während der traditionellen Goldenen Woche nach langer Zeit wieder Rekordhöhen.

Die Golden Week ist einer der arbeitsfreien Feiertagswochen in China. In der um den 1. Mai startenden Woche verreisen die Chinesen traditionell. Neben Fahrten in die Heimatprovinzen gehören dazu auch Kurzurlaube in Macau. In diesem Jahr meldeten die Hoteliers der Stadt für den Zeitraum eine Auslastung von 94,1 %. Im Vergleich zu 2024 wuchs diese um 5 %. Die höchsten Übernachtungszahlen wurden am Freitag, dem 2. Mai 2025, gemessen. An dem Brückentag stieg die Auslastung auf 98,1 %.

Die in die Stadt strömenden Besucher sorgten auf den Casino-Floors für gute Umsätze. Laut Investmentbank JP Morgan wurden während der Golden Week täglich Bruttospielerträge von 1,02 Mrd. MOP (110 Mio. Euro) generiert.

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnten die Erlöse somit um gut 12 % gesteigert werden. Für die Betreiber dürften die guten Geschäfte eine positive Überraschung gewesen sein. Sie und die Regierung hatten mit niedrigen Umsätzen gerechnet. Es zeigt sich somit, dass die Casino-Branche in Macau vorerst auch ohne Wellness & Co. florieren kann.