Neuseeland: SkyCity Online-Casino mildert Verluste durch Corona-Lockdown
Veröffentlicht am: 3. September 2020, 03:28 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 3. September 2020, 03:28 Uhr.
Der neuseeländische Casino-Betreiber SkyCity Entertainment Group hat am Donnerstag seinen Abschlussbericht für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass SkyCity zwar Gewinneinbußen von 60 % verzeichne, aber das seit einem Jahr bestehende Online-Casino des Unternehmens bereits Gewinn generiert habe.

Das vergangene Jahr sei nicht nur aufgrund des Großbrandes im von SkyCity betriebenen New Zealand International Convention Centre (NZICC) in Auckland im Oktober 2019 sehr herausfordernd gewesen.
Auch die Schließung der drei Standorte in Neuseeland sowie der Spielstätte in Adelaide, Australien, wegen der Corona-Pandemie, hätten hohe Verluste zur Folge gehabt, heißt es seitens des Konzerns [Seite auf Englisch].
Geschäftsjahr 2020 der SkyCity Entertainment Group: mehr Umsatz, weniger Gewinn
Laut dem Geschäftsbericht habe das Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten einen Umsatz in Höhe von 1,125 Mrd. NZD (644 Mio. Euro) generieren können. Dies entspreche einer Steigerung von 37 %.
Allerdings sei der Nettogewinn der SkyCity Entertainment Group in diesem Jahr um 60 % zurückgegangen, von 164,6 Mio. NZD (94 Mio. Euro) im Vorjahr auf 66,2 Mio. NZD (38 Mio. Euro).
Online-Casino, Entlassungen, Umschuldung: der Weg aus der Krise
Nach Angaben des CEO von SkyCity, Graeme Stephens, seien die Probleme im vergangenen Geschäftsjahr komplex gewesen und hätten mehrere strategische Entscheidungen und Maßnahmen erfordert. Die neuseeländische Belegschaft sei umstrukturiert und um etwa 25 % reduziert worden.
Um die Bereitstellung ausreichender Liquiditäts- und Finanzierungskapazitäten zu gewährleisten, seien Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung und Umschuldungen durchgeführt worden.
Stephens sagte, das Unternehmen sei zuversichtlich, was die Bewältigung der schwierigen wirtschaftlichen Situation angehe. Er kommentierte:
SkyCity konnte schnell, aber mit Sorgfalt auf diese Ereignisse reagieren und ist gut positioniert, um mit der absehbaren Zukunft fertig zu werden. Die Lohnzuschüsse des neuseeländischen und australischen JobKeeper-Systems waren hilfreich und haben die Auswirkungen der Standortschließungen teilweise gemindert. […]
Zwar seien die Einnahmen der landbasierten Spielstätten zurückgegangen, dafür verzeichne das in Malta lizenzierte Online-Casino von SkyCity bereits ein Jahr nach seiner Inbetriebnahme positive Resultate.
Die Plattform habe einen Umsatz von 4,5 Mio. NZD (2,6 Mio. Euro) und einen Gewinn von 2,2 Mio. NZD (1,25 Mio. Euro) erzielt. Bis Ende August habe die Webseite über 35.000 SpielerInnen angezogen.
Stephens schloss, die Zukunft sei angesichts der aktuellen Unsicherheit in Bezug auf COVID-19 schwer vorherzusagen, aber er werde durch die Tatsache ermutigt, dass sich inländische Unternehmen sowohl in Neuseeland als auch in Australien „schneller als erwartet nach der Wiedereröffnung“ erholt hätten.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Neuseeland: Spielautomaten-Umsätze steigen um über 100 %
Frankreich: Online-Glücksspiel wächst im 1. Quartal um 22 %
Großbritannien: Umsatzrückgang beim Online-Glücksspiel
Glücksspiel-Steuereinnahmen in Polen erheblich gesunken
Am beliebtesten
Virtual Sports in Italien: Großes Potenzial und große Hürden
Gauselmann: Corona-Schnelltests für Besucher der Merkur-Spielhallen
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Corona-Krise: Zunahme von Online-Glücksspiel in Südtirol
27. Januar 2021 — Keine Kommentare—Casinos-Affäre: Razzia bei Österreichs Finanzminister Blümel
12. Februar 2021 — Keine Kommentare—Wettbüros in England: Öffnung für 12. April geplant
23. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare