Vorbild Malaysia? Indo­ne­sien erwägt Casinos für aus­län­dische Spieler

Posted on: 28/05/2025, 12:25h. 

Last updated on: 28/05/2025, 10:28h.

  • In Indonesien wird die Legalisierung von Casinos diskutiert.
  • Die Spielstätten sollen nur für ausländische Besucher zugänglich sein.
  • Das Land erhofft sich steigende Einnahmen aus dem Tourismus.

Die globale Glücksspielwirtschaft setzt alljährlich Milliarden mit spielenden Touristen um. An diesen Einnahmen könnte auch Indonesien partizipieren, denn laut Berichten wird die Legalisierung von Casinos Land erwogen.

Pool und Palmen
Auf Bali könnten Casinos entstehen (Bild: Pixabay/Sushuti)

Demnach unterstützen Parteien und Juristen die Pläne zur Genehmigung einiger Casinos in Indonesien. Allerdings wären die Lizenzen an strikte Vorgaben geknüpft.

So sollen die Spielstätten ausschließlich von ausländischen Gästen besucht werden dürfen. Ähnlich wie in den Glücksspielmodellen von Vietnam oder Malaysia sollen Einheimische vom Casino-Besuch ausgeschlossen werden.

Indonesiens Finanzen sind von einem hohen Haushaltsdefizit geprägt. Angesichts der schwindenden Einnahmen sucht die Regierung nach Alternativen. Als Vorbild könnte das Nachbarland Malaysia dienen. Dort generiert Genting mit seinen Casinos für den Staat jährlich Abgaben in Milliardenhöhe.

Neben der exklusiven Nutzung durch Ausländer könnten weitere Beschränkungen geplant sein. Die Initiatoren betonen, dass kulturelle und soziale Befindlichkeiten an erster Stelle stehen.

Außerdem dürften Zahl und Lage Standorte streng reglementiert sein. Demnach kämen für eine Legalisierung der Casinos in Indonesien nur touristisch erschlossene Regionen wie Batam oder Bali in Betracht.

Ende der rigiden Glücksspielpolitik?

Der Schritt würde für Indonesien eine Abkehr von der rigiden Haltung gegenüber dem Glücksspiel bedeuten. Wie in vielen anderen muslimischen Ländern ist auch dort das Spiel um Geld illegal.

Das Verbot und hohe Strafen halten Kriminelle allerdings nicht vom Betrieb diverser Geldspiele ab. Betroffen davon sind sowohl landbasierte Angebote wie Wetten auf Hahnenkämpfe als auch Online-Glücksspiel. Ermittler schätzen, dass damit alljährlich Milliardensummen umgesetzt werden.

In den vergangenen Jahren führten die staatlichen Ermittler diverse Aktionen gegen illegales Online-Glücksspiel durch. Dabei wurden allein zwischen Mitte 2023 und 2024 annähernd drei Millionen illegale Websites blockiert. Trotz dieser Sanktionen sollen Millionen von Indonesiern weiterhin online um Geld spielen.

Die Legalisierung von Casinos für ausländische Besucher könnte Indonesien tatsächlich die erhofften Zusatzeinnahmen verschaffen. Allerdings würde damit nicht das Problem des Glücksspiels in der eigenen Bevölkerung gelöst. Solange spielfreudige Indonesier vom Casino-Besuch ausgeschlossen sind, dürften sich diese illegale Schlupflöcher suchen.

Dem versuchen bspw. die Behörden von Thailand entgegenzutreten, indem sie den Casino-Besuch für ausgewählte Teile der Bevölkerung zulassen. Allerdings rief auch dieser Plan umgehend Kritik hervor. Die indonesische Regierung dürfte sich deshalb genau überlegen, wie sie bei ihren Casino-Plänen voranschreitet.