KSA: Spielmanipulation auf niedrigem Niveau, aber deutlich gestiegen
Posted on: 28/02/2025, 05:22h.
Last updated on: 27/02/2025, 05:35h.
- Die KSA hat für die Niederlande im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der Fälle von Spielmanipulation festgestellt.
- Mit 13 Verdachtsfällen bewegen sich die möglichen Betrügereien aber auf relativ niedrigem Niveau.
- Um das Problem zu bekämpfen, will die KSA Anbieter zu einer noch engeren Kooperation anhalten.
Spielmanipulation ist nach Auskunft der Kansspelautoriteit (KSA) ein wachsendes Problem in den Niederlanden. Dies bilanziert die niederländische Glücksspielbehörde bei Vorstellung ihres Berichts Trendanalyse Matchfixing 2024.

In dem Bericht werden auffällige Wettmuster, riskante Spiele und auffällige Quotenänderungen aufgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr nannte die Behörde mehr als eine Verdoppelung der Fälle.
Allerdings wurden laut KSA 2023 auch “nur” sechs verdächtige Spiele identifiziert, die auf eine Manipulation hindeuten. 2024 lag deren Zahl dann laut Trendanalyse bei 13.
Bei den Verdachtsfällen ist der Tennissport mit großem Abstand führend. Auf diesen entfallen zehn der Meldungen. Hinzukommen zwei verdächtige Fußball- und ein Basketballmatch.
Als mögliche Ursache komme auch eine weltweite Zunahme von Meldungen über Spielmanipulationen infrage, so die KSA. Aufgrund einiger Meldungen habe die Behörde Ermittlungen angestellt. In deren Folge seien vier Verwarnungen bzw. Sperren den Sportlern gegenüber erstellt worden.
Kontrollpflicht nicht bei der KSA
Die Behörde betont in ihrem Bericht, dass sie lediglich auf extern von den Anbietern zugelieferte Daten zurückgreift. Zwar sei eines der Ziele des Glücksspielgesetzes die Bekämpfung von Wettbetrug bei lizenzierten Buchmachern.
Die Behörde selbst habe allerdings keinen gesetzlichen Auftrag zur Aufdeckung von Spielmanipulationen. Sie prüfe lediglich, ob die lizenzierten Anbieter genug tun, um Spielmanipulationen zu verhindern.
Anscheinend sieht sie in diesem Bereich noch Optimierungsbedarf. Dazu erklärt die Behörde:
Die KSA wird sich verstärkt darum bemühen, die konzessionierten Anbieter an ihre gesetzliche Pflicht zu erinnern, die KSA unverzüglich zu informieren, wenn es Anhaltspunkte für eine erhöhte Manipulationsgefahr bei einem Gewinnspiel gibt.
Zur Sicherung eines besseren Informationsflusses werde die Behörde in Kürze eine Orientierungshilfe für die Betreiber herausbringen. Unabhängig davon deckt sich das Ergebnis der Behörde von der Tendenz her mit anderen Reports zur Spielmanipulation.
So hat die International Betting Integrity Association erst vor wenigen Wochen ebenfalls einen Anstieg beim Wettbetrug festgestellt. Global maß die IBIA für 2024 ein Plus von 17 %.
No comments yet