Wie die Glücksspielbranche in Südafrika zur Jobmaschine wird
Posted on: 30/05/2025, 10:06h.
Last updated on: 30/05/2025, 10:06h.
- Die Glücksspielbranche in Südafrika sichert über 29.000 direkte Arbeitsplätze.
- Casinos, Sportwettenanbieter und digitale Plattformen bieten Beschäftigung, IT- und Marketingjobs.
- Online-Glücksspiel treibt den Wandel an. Schulungsprogramme und Investitionen in digitale Kompetenzen.
Südafrika kämpft seit Jahren mit einer Arbeitslosenquote von über 32 Prozent. Inmitten dieser Herausforderung gewinnt ein unerwarteter Wirtschaftszweig zunehmend an Bedeutung. Das Glücksspiel. Was einst als Freizeitvergnügen galt, entwickelt sich nun zu einem Beschäftigungsmotor mit langfristiger Wirkung.

Im Finanzjahr 2022/2023 erzielte die Glücksspielbranche con Südafrika laut National Gambling Board einen Bruttospielertrag von über 34 Milliarden Rand (1,67 Milliarden Euro). Entscheidend ist jedoch nicht nur der Umsatz. Der Sektor bietet mittlerweile über 29.000 direkte Arbeitsplätze – ein bedeutender Beitrag zum südafrikanischen Arbeitsmarkt.
Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, stationär und digital
Casinos bleiben Südafrikas größter Arbeitgeber im Sektor, mit über 13.000 Stellen in Spielleitung, Sicherheit, Gastronomie und Verwaltung. Auch Sportwetten gewinnen an Relevanz. Über 7.000 Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt, zunehmend in digitalen Rollen wie Datenanalyse, IT oder Online-Marketing.
Limited Payout Machines (LPMs), die häufig in Bars und Klubs zu finden sind, sichern rund 5.000 Jobs. Das Bingo-Segment trägt mit rund 3.500 weiteren Stellen zur Beschäftigung bei, vor allem in städtischen Unterhaltungszentren.
Etwa ein Viertel der Stellen sind heute direkt im Online-Bereich angesiedelt. Mobile Wettplattformen, Livestreams und automatisierte Systeme erfordern spezialisierte Fachkräfte.
Unternehmen wie Sun International und Tsogo Sun Gaming investieren gezielt in Schulung und Nachwuchsförderung. Zusätzlich zertifiziert die Gambling Sector Education and Training Authority (GSETA) Berufseinsteiger aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Digitalisierung schafft neue Berufsbilder
Die meisten Jobs entstehen in den wirtschaftsstarken Provinzen Gauteng, KwaZulu-Natal und Westkap. Dort sind sowohl Infrastruktur als auch technologische Voraussetzungen für Expansion gegeben. Auch Provinzen wie Ostkap oder Freistaat profitieren zunehmend von Investitionen.
Statistiken [Seite auf Englisch] zeigen, dass der Glücksspielmarkt in Südafrika 2024 einen Bruttospielertrag (GGR) von 59 Milliarden Rand (2,9 Milliarden Euro) erzielte. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 26 Prozent im Vergleich zu 2023.
Das durchschnittliche Wachstum der letzten 20 Jahre betrug 10 Prozent. Besonders stark wächst seit der COVID-Zeit 2020 der Bereich Sportwetten mit 42 Prozent jährlich. Glücksspiel macht rund 1 Prozent des südafrikanischen BIP aus und bringt dem Staat jährlich 4,8 Milliarden Rand ein.
Der Glücksspielmarkt in Südafrika scheint stabil und wachstumsorientiert. Wirtschaftlicher Nutzen steht jedoch wachsender Spielsucht gegenüber. Nach der COVID-Pandemie ist die Glücksspielbeteiligung in Südafrika auf ein Rekordhoch von 65 Prozent gestiegen, doppelt so hoch wie 2017.
In den Provinzen Free State, Northern Cape und KwaZulu-Natal liegt die Beteiligung deutlich über 70 Prozent. Die Zahl der Problemspieler ist zwischen 2017 und 2023 auf 31 Prozent und damit das Fünffache gestiegen. Trotz der wirtschaftlichen Bedeutung des Sektors zeigt sich damit eine gefährliche Entwicklung, die Aufmerksamkeit verlangt.
No comments yet