Deutsche Glücksspiel-Behörde könnte nach Niedersachsen kommen
Veröffentlicht am: 30. Januar 2020, 09:13 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 13. Oktober 2020, 05:17 Uhr.
Eine von den Bundesländern vorgeschlagene Behörde zur Regulierung von Online-Glücksspiel könnte möglichweise nach Niedersachsen kommen. Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtet, bemühe sich der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) darum, die Institution im Nordwesten der Republik anzusiedeln.

Die Regulierungsbehörde ist Teil des Entwurfs für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag, der Anfang letzter Woche in den Medien kursierte und im Sommer 2021 in Kraft treten könnte. Er sieht die Legalisierung von Online-Glücksspiel unter Aufsicht einer zentralen Kontrollinstanz der Länder vor.
Bereits vor einigen Tagen hatte sich die thüringische FDP dafür stark gemacht, die Glücksspiel-Behörde in den Landkreis Altenburg zu holen.
Diese wichtigen Eckpunkte sieht der Entwurf des Glücksspielstaatsvertrags noch vor:
- Einschränkungen von Live-Sportwetten
- Erlaubnis von Online-Poker und weiteren Online-Casino-Spielen
- Zentrale Sperrdatei für Spieler
- Monatliches Einzahlungslimit für Spieler von max. 1.000 Euro
Bis zu 500 neue Arbeitsplätze in Niedersachsen
Laut der Meldung der HAZ habe sich Wirtschaftsminister Althusmann am Mittwoch mit einem Brief an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) gewandt.
Darin fordere der CDU-Politiker den Ministerpräsidenten auf, sich bei der Beratung der Länder zum Glücksspielstaatsvertrag für den Standort Niedersachsen einzusetzen. Die Behörde könne bis zu 500 neue Jobs in Niedersachsen schaffen, so Althusmann.
Gerade aus diesem Grund hoffen strukturschwache Regionen auf den Zuschlag.
Bereits jetzt hat sich die niedersächsische Stadt Helmstedt als möglicher Behördenort ins Gespräch gebracht. Insbesondere der Helmstedter Landrat Gerhard Radeck setze sich dafür ein, wie die Helmstedter Nachrichten mitteilen.
Unterstützung für das Vorhaben kommt auch von den anderen Fraktionen. Die FDP in Niedersachsen unterstützt den Vorschlag des Wirtschaftsministers.
Diese Faktoren sprechen für Niedersachsen
Althusmann unterstreicht in seinem Brief die Vorteile einer Glücksspiel-Behörde in Niedersachsen. Das Land habe in den vergangenen Jahren erfolgreich an der Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages gearbeitet.
Ferner biete sich die Region Niedersachen wegen ihrer geografischen Lage besonders an. Wo die Behörde tatsächlich angesiedelt werden wird, könnten sich in den nächsten Monaten entscheiden.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Auch Hessen stimmt neuem Glücksspielstaatsvertrag zu
Bundesländer wollen Online-Glücksspiel legalisieren
Deutsche Gastronomie lehnt härtere Kontrollen beim Glücksspiel ab
Am beliebtesten
Brisante E-Mail: Plante Novomatic Spenden an deutsche Parteien?
Kampf gegen Korruption: Crown-Resorts-CEO Ken Barton tritt zurück
Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
Casino-Umsätze in Frankreich Corona-bedingt um 24 % gesunken
E-Sport: Leipziger zum eFootballer des Jahres 2020 gewählt
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 3 Kommentare—Bringt Joe Biden Online-Poker zurück in die USA?
23. Januar 2021 — Keine Kommentare—Australien: Schon 11-Jährige nehmen am Glücksspiel teil
1. Februar 2021 — Keine Kommentare—E-Sport-Wetten in Österreich: Greentube übernimmt Plattform HERO
9. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare