Plus 150 %: Öster­reich plant massive Anhe­bung der Sport­wetten-Abgaben

Posted on: 06/03/2025, 10:24h. 

Last updated on: 06/03/2025, 10:24h.

  • In Österreich droht eine massive Anhebung der Abgaben für Sportwetten-Anbieter.
  • Berichten zufolge plant die Regierung eine Erhöhung um 150 %.
  • Die Maßnahme ist Teil eines Programms umfangreicher Steuererhöhungen in der Alpenrepublik.

Auf Sportwetten-Anbieter kommen in Österreich möglicherweise deutlich höhere Abgaben zu. Gegenüber Medien sprach der Österreichische Sportwettenverband (OSWV) von einem saftigen Steuerplus in Höhe von 150 %.

Blick in volles Fußballstadion
Das Wettgeschäft könnte deutlich teurer werden (Bild: Pixabay)

Aktuell liegt die sogenannte Rechtsgeschäftsgebühr für die Buchmacher bei 2 % der Bruttowetteinsätze. Künftig soll der Steuersatz auf 5 % steigen.

Dabei bleibt den Sportwetten-Anbietern nicht viel Zeit, sich auf die deutlich höheren Abgaben in Österreich einzustellen. Dem Vernehmen nach soll die Anhebung bereits in wenigen Wochen zum 1. April 2025 in Kraft treten.

OSWV-Geschäftsführer Sharif Shoukry reagierte verärgert auf die Ankündigung. Gegenüber der Newsseite oe24 warnte er vor den möglichen Konsequenzen:

Eine Steuererhöhung um 150 % in drei Wochen, das ist brutal für die Branche. Es wird massive Auswirkungen auf das Sportsponsoring haben, ebenso auf Arbeitsplätze.

Shoukry befindet sich damit im Einklang mit Warnungen der österreichischen Glücksspielwirtschaft. Diese hatte angesichts drohender Steuererhöhungen bereits vergangene Woche mit deutlichen Konsequenzen gedroht.

Dazu könnte zum Beispiel die Reduzierung der Sponsoringaktivitäten im Land gehören. Dies dürfte viele Vereine vor ernsthafte finanzielle Probleme stellen. Auch ein erheblicher Abbau von Arbeitsplätzen könne eine Reaktion auf die gestiegenen Kosten sein, so die Branche.

Vorgezogene Steuererhöhung

Besonders erbost den Sportwettenverband die Tatsache, dass die schnelle Anhebung dem ursprünglichen Regierungsprogramm widerspricht. Dort waren erst vor wenigen Tagen noch andere Fristen genannt worden.

Neben Sportwetten wären viele andere Wirtschaftsbereich von den Steuererhöhungen betroffen. So kämen auf Stromkunden ebenso wie auf Raucher höhere Abgaben zu. Ebenfalls angehoben werden sollen die Sätze für Produkte wie E-Autos und Photovoltaikmodule.

Auch in dem in der vergangenen Woche vorgestellten Programm ist von einer Erhöhung auf 5 % die Rede. Diese sollte allerdings stufenweise erfolgen.

Demnach war geplant, die Abgaben für Sportwetten in Österreich im Sommer 2025 zunächst auf 3,5 % zu erhöhen. In einem zweiten Schritt sollte der Steuersatz erst zum 1. Januar kommenden Jahres auf die endgültigen 5 % angehoben werden. Ob die Regierung trotz des lauten Branchenprotestes an ihrem Plan festhält, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.