Online Glücksspiel in China besonders von Betrug betroffen
Veröffentlicht am: 8. Januar 2020, 02:16 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 8. Januar 2020, 03:12 Uhr.
Online Glücksspiel zählt in China zu den am meisten von Betrug betroffenen Branchen. Wie die Tageszeitung South China Morning Post [Seite auf Englisch] berichtet, seien sowohl die Anzahl der Betrügereien sowie die pro Kopf erlittenen Verluste stark angewachsen.

Die Zeitung veröffentlichte am Mittwoch die Studie der Agentur Qihoo. Demnach sei das Glücksspiel eine der zwei am stärksten mit Online Betrug konfrontierten Branchen. Daneben würde vor allem die Finanzbranche von den online verübten Betrugsvergehen in Mitleidenschaft gezogen.
Technologische Entwicklung wichtiger Grund für Betrug
Die Verfasser der Studie machen die rasante technologische Entwicklung für die wachsende Kriminalitätsrate im Onlinebereich verantwortlich. Im Zuge vieler sich immer stärker ins Internet verlagernder Tätigkeiten würden Kriminelle kontinuierlich neue Wege entwickeln, um die Bevölkerung zu betrügen.
Die chinesische Regierung versucht, mit aller Macht gegen den Internetbetrug vorzugehen. Aus diesem Grund startete das Ministerium für öffentliche Sicherheit im vergangenen Juni unter dem Titel „Schwert in der Wolke“ eine Anti-Betrugs-Kampagne. Auf diese Weise waren bis zum Ende des Jahres knapp 100.000 Verdächtige wegen des Verdachts auf Telefon- und Internetbetrug verhaftet worden.
Für die Studie wurden 15.000 Fälle von Betrug ausgewertet. Jeweils rund 10 % davon seien über die in China populären Messenger-Apps WeChat und QQ erfolgt.
Daneben erfreuten sich Live-Streams bei den Betrügern wachsender Beliebtheit. Die Studie zeigt, dass sie dort vor allem mit falschen Versprechungen und gefälschten Angeboten auf Kundenfang gingen.
Verluste pro Kopf wachsen rasant
Mit 3.314 der ausgewerteten 15.000 Vergehen führt der Finanzbereich die Statistik an. Im Zuge des 2018 erfolgten Booms bei Kryptowährungen hätten sich die pro Kopf erlittenen Verluste in diesem Sektor vervielfacht. So seien diese innerhalb von nur fünf Jahren um das 10-Fache angewachsen.
Gerade bei Männern sei das Glücksspiel am zweithäufigsten von Betrug betroffen, so die Verfasser. Auch hier würden die Kriminellen auf Apps, Live-Streams und Fake-Webseiten zurückgreifen, um ihre Opfer zu ködern.
Die wachsende Onlinekriminalität hat dazu geführt, dass Internetangebote wie WeChat inzwischen dazu übergegangen sind, Transaktionen für Erwachsenenunterhaltung einzuschränken.
Allerdings zeigen die steigenden Kriminalitätszahlen in diesem Bereich, dass weitere Maßnahmen nötig sind, um den Betrügern wirksam das Handwerk zu legen.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Chinas Digitalwährung soll auch das illegale Glücksspiel eindämmen
Asiatische Tech-Giganten investieren in indische Glücksspiel-Apps
Clive Owen wird Werbegesicht einer neuen Betfair-Kampagne
Am beliebtesten
Sportwetten: Deutsche Teams im Champions-League-Achtelfinale
FIFA-E-Sportler Niklas Luginsland ist Nachwuchs-Streamer des Jahres
Novomatic bestreitet Spendenvorwürfe
Schweizer Polizist veruntreut über 100.000 Franken für Casinobesuche
Zum zweiten Mal sechs Richtige: Rentner aus Österreich im Lotto-Glück
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 4 Kommentare—Super Bowl LV: Bremst Corona das Wettgeschäft?
7. Februar 2021 — Keine Kommentare—Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
16. Februar 2021 — Keine Kommentare—Wirecard-Skandal: Staatsanwaltschaft untersucht Finanzaufsicht Bafin
25. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare