WSOP-Champions unterstützen Proteste gegen Polizeigewalt
Veröffentlicht am: 2. June 2020, 01:53 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 2. June 2020, 01:53 Uhr.
Nachdem der Afroamerikaner George Floyd vergangene Woche bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis, Minnesota, ums Leben gekommen ist, ist es in den USA landesweit zu Protesten gegen Polizeigewalt und Rassismus gekommen. Auch bekannte Pokerprofis haben in den sozialen Medien zu den Vorkommnissen Stellung genommen und unterstützen die Anliegen der Demonstranten.

Zu den Profis, die sich gegen Gewalt und die Ungleichbehandlung von Minderheiten aussprechen, gehören unter anderem die World Series of Poker-Gewinner Daniel Negreanu, Chris Moneymaker, Justin Bonomo und Brian Hastings.
Die WSOP gilt als Pokerweltmeisterschaft, bei der die besten Spieler der Welt aufeinandertreffen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste das Poker-Event in diesem Jahr verschoben werden.
Negreanu zeigt sich schockiert
Daniel Negreanu (44), sechsfacher WSOP-Champion und GGPoker-Botschafter, zeigte sich in Anbetracht der Gewalt gegen US-Bürger afroamerikanischer Herkunft schockiert. Der Tod von George Floyd habe den in Las Vegas lebenden Kanadier sprachlos gemacht, schrieb Negreanu in einem Tweet:
Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Ich habe vier Tweets darüber, was gerade in Amerika passiert, erstellt, aber letztendlich bemerkt, dass jeder Tweet, den ich zu diesem Thema poste, meine Timeline mit Wut und Hass füllen wird. Es fühlt sich sinnlos an, es zu versuchen.
https://twitter.com/RealKidPoker/status/1266592618965680128
Drastische Worte über alle Protestgegner fand der dreimalige Bracelet-Gewinner Justin Bonomo. In einem Tweet verurteilt der 34-Jährige all jene, die versuchen, friedliche Demonstranten mit Gewalttätern zu vergleichen. Menschen, die den Unterschied nicht verstünden, trügen „rassistischen Mist“ in sich und müssten noch viel verstehen.
Hastings kritisiert „systematischen Rassismus“
Brian Hastings (31), der in seiner Karriere vier WSOP-Armbänder gewonnen hat, äußerte auf Twitter harsche Kritik an der US-Polizei. Laut dem ehemaligen Cardrunners-Coach zeigten die vergangenen Tage, dass es Probleme mit dem „systematischen Rassismus innerhalb von Amerikas Polizeikräften“ gebe.
This is just complete insanity. The last few days have made clear that there is a massive problem with systemic racism in America’s police force. https://t.co/JkstfznbTK
— Brian Hastings (@brianchastings) June 2, 2020
Chris Moneymaker (44), WSOP Main Event-Gewinner des Jahres 2003 und Auslöser des sogenannten „Moneymaker-Effects“, retweetete am Montag ein Video, das die Festnahme eines friedlichen Demonstranten in Charleston, South Carolina, zeigen soll.
Im Video [Link auf Englisch] ruft der Mann den Polizisten zu „Ich bin nicht euer Feind“, bevor diese ihn festnehmen. Moneymaker kommentierte: „Was zur Hölle ist das?“
Ähnliche Artikel
Am beliebtesten
Glücksspiel-Konzern Kindred wendet sich von deutschem Markt ab
Neues Glücksspiel-Gesetz in Macau verabschiedet
Millionengewinn in Österreich: Lotto-Fünffach-Jackpot geknackt
Weitere Absagen – Kölner Gamescom 2022 ohne namhafte Aussteller?
Am meisten kommentiert
-
Doppeltes Lotto-Glück macht US-Amerikaner zum Millionär
7. June 2022 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare