Metallica vs. Harry Styles: Welcher Star tritt als nächstes im Las Vegas Sphere auf?
Posted on: 13/03/2025, 05:10h.
Last updated on: 12/03/2025, 10:14h.
- Das Las Vegas Sphere ist für seine gigantischen Konzertserien von Weltstars berühmt.
- Nach Bands wie U2 und den Eagles steht nun die nächste Residency in der kugelförmigen Attraktion an.
- Musikfans setzen bei Wetten auf die nächsten Stars auf Metallica.
In der Mega-Eventhalle in Nevadas Spielerparadies traten seit der Eröffnung 2023 viele Weltstars der Musikgeschichte auf. Derzeit spielen dort Bands wie die Eagles, Grateful Dead-Nachfolger Dead & Company oder der Country-Sänger Kenny Chelsey. Doch in Kürze dürfte das Las Vegas Sphere eine neue Attraktion bekannt geben. Musikfans geben nun Wetten darauf ab, wer dies sein könnte.

Trotz des umfangreichen Programms ist noch Platz im Programm der illustren Location. Deshalb rechnen Musikfans fest damit, dass das Sphere bald um die Auftritte weiterer Weltstars ergänzt wird.
Bei den Wettfans liegt Metallica in dieser Hinsicht derzeit ganz vorne. Die US-Metal-Band führt das Ranking der Aspiranten auf die nächste Konzertserie mit 7,0 an.
Mit Baukosten von gut 2 Mrd. USD zählt das Las Vegas Sphere zu den teuersten Eventflächen der Welt. Der Entertainmentkomplex ist mit seiner ikonischen Kugelform längst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Besonders nachts bietet die 54.000 Quadratmeter große Außenfläche durch die über 57 Mio. LEDs ein imposantes visuelles Schauspiel. Im Inneren erwartet Besucher ein 15.000 Quadratmeter großes LED-Display, welches für bisher nicht dargebotene Lightshows während der Konzerte sorgt.
Allerdings sind Metallica nur die ersten in einer Reihe weiterer gehandelter Stars. Dicht hinter ihnen liegt aktuell der britische Sänger Harry Styles (8,0). Styles teilt sich den zweiten Platz mit den US-Metallern von Tool.
Tradition vs. Jugend
Die Auswahl der kommenden Interpreten kommt angesichts der Wettfavoriten einer Generationenfrage gleich. So könnte Styles leicht als Sohn der alternden Metal-Stars durchgehen.
Die Frage der Tradition dürfte in dem Fall für Metallica spielen. So ist das Sphere-Management dafür bekannt, auf altbewährte Attraktionen zurückzugreifen. Jüngere Interpreten und Bands sind in der bisherigen Geschichte der Event-Location deshalb Mangelware.
Auch bei den übrigen gehandelten Aspiranten scheint der Traditionsaspekt eine wichtige Rolle zu spielen. So rangieren hinter den genannten Bands und Sängern die Gorillaz.
Auch bei denen handelt es sich nicht unbedingt um einen aufstrebenden Act. Die virtuelle Band des britischen Blur-Sängers Damon Albarn wurde immerhin bereits im Jahr 1998 erschaffen.
No comments yet