US-Tochter der Merkur Group erhält Nevada-Lizenz für das Glücksspiel
Posted on: 24/05/2025, 01:56h.
Last updated on: 24/05/2025, 01:56h.
- Die US-Tochter der Merkur Group erhielt eine Lizenz für das Glücksspiel in Nevada.
- Für den Glücksspielkonzern ist es nach 1998 der zweite Einstieg in dem US-Bundesstaat.
- Die Behörde kommentierte dies mit „Welcome Back to the Industry“.
Die US-Tochtergesellschaft der deutschen Merkur Group hat eine Lizenz für die Herstellung und den Vertrieb ihrer Glücksspielprodukte im Bundesstaat Nevada erhalten. Damit erhält die Merkur Gaming US Zugang zum größten Markt für landbasiertes Glücksspiel in den Vereinigten Staaten.

Einer Ankündigung des Unternehmens zufolge erteilte die Glücksspielbehörde von Nevada die Genehmigung. Damit ist der Weg des deutschen Anbieters von Glücksspiel-Hard- und -Software frei für die Expansion in einem der größten Casino-Märkte der Welt.
Lars Felderhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Merkur Group, erklärte zum Erhalt der Nevada-Lizenz:
Diese Genehmigung ist ein wichtiger strategischer Hebel für den Ausbau unseres internationalen Geschäfts und legt den Grundstein für eine langfristig stabile und erfolgreiche Zukunft der gesamten Gruppe.
Darüber hinaus erteilte die Nevada Gaming Commission ihre Zustimmung zur Übernahme des in dem Bundesstaat lizenzierten Glücksspielbetreibers Gaming Arts LLC durch Merkur. Dieser fungiert bereits seit Längerem als strategischer Partner der Merkur Group in den USA.
Laut Merkur soll die Transaktion zeitnah über die Bühne geben. Das Unternehmen erwartet, dass der Kauf bis Anfang des 3. Quartals 2025 abgeschlossen sein wird.
Strategische Expansion von Merkur in den USA
Die Behörde begleitete die Lizenzerteilung mit einem „Welcome Back to the Industry“. Hintergrund ist, dass die Merkur Group im Jahr 1998 in den Glücksspielmarkt von Nevada erstmals einstieg. Aus wirtschaftlichen Gründen zog sich der Glücksspielkonzern einige Jahre später allerdings wieder zurück.
Die neu ausgestellte Lizenz für Merkur Gaming sieht das Unternehmen als erfolgreiche Rückkehr auf den wichtigen Markt. Dies sei ein logischer Schritt im Rahmen der verstärkten internationalen Expansionsstrategie von Merkur.
Felderhoff betonte:
Die Rahmenbedingungen in unserem Heimatmarkt Deutschland sind aufgrund verschärfter regulatorischer Rahmenbedingungen zunehmend schwieriger geworden. Dennoch bleiben wir gemeinsam mit der gesamten Branche zuversichtlich, was die langfristigen Perspektiven des deutschen Glücksspielmarktes angeht.
Begünstigt worden sei der Schritt durch die enge Kooperation mit der Gaming Arts LLC. Die zwischen den beiden Unternehmen bestehende enge strategische Partnerschaft habe die reibungslose Erteilung der Genehmigung begünstigt.
Dies bilde eine solide Basis, um den Fokus verstärkt auf internationale Märkte zu legen und Merkur im Ausland zu etablieren. Nach dem erfolgreichen Einstieg in diversen europäischen Regionen und in Südamerika werde der Wiedereintritt in den nordamerikanischen Markt das internationale Wachstum der Merkur Group „deutlich beschleunigen und auf eine noch solidere Basis stellen“, so Merkur in einem Statement.
No comments yet