Glücksspiel-Gigant Entain zeigt Interesse an Tabcorp-Sportwetten-Business
Veröffentlicht am: 3. Februar 2021, 03:13 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 3. Februar 2021, 03:14 Uhr.
Das britische Glücksspiel-Unternehmen Entain zieht es nach Australien. Demnach solle Entain dem Betreiber Tabcorp Holdings Limited in Down Under 2 Mrd. GBP für sein Sportwetten-Segment geboten haben. Dies berichtete die Times [Seite auf Englisch] am heutigen Mittwoch.

Inzwischen habe Entain die seit gestern in den Medien kursierende Meldung offiziell bestätigt. So erklärt ein Sprecher des Konzerns, Entain habe Tabcorp ein „unverbindliches indikatives Angebot“ unterbreitet.
Weiter heißt es in der Mitteilung des britischen Konzerns:
Der Deal würde eine Gelegenheit bieten, ein attraktives Geschäft zu erwerben, wodurch in Kombination mit dem bestehenden australischen Geschäft von Entain ein führendes, integriertes Multi-Channel-Wettunternehmen entstünde.
Entain ist zwar mit Ladbrokes bereits am australischen Markt für Pferde- und Sportwetten aktiv, allerdings ist der Marktanteil mit nur 4 % bis dato noch recht gering. Tabcorp hingegen halte nach Angaben des Finanzunternehmens IBISWorld einen Marktanteil von 43,7 %.
Entain ist nicht der einzige Interessent
Tabcorp ist das größte Glücksspielunternehmen in Australien sowie der größte Anbieter von Lotterien, Keno und Wettprodukten im Land. Während sich der Geschäftsbereich Wetten und Medien im Laufe der Jahre zwar als profitabel erwiesen habe, zähle er jedoch nicht zum Kerngeschäft.
Druck seitens der Investoren
Die Angebote von Entain kommen nicht aus heiterem Himmel. In den letzten zwölf Monaten sollen Investoren den Druck auf Tabcorp erhöht haben, sich von den Wett- und Medien-Bereichen zu trennen. Sie hätten argumentiert, dass Tabcorp sich auf sein Lotterie-Segment konzentrieren solle. Dies habe sich als lukrativerer Zweig des Unternehmens erwiesen.
Wie der Sydney Morning Herald berichtet, glaubt der Tabcorp-Investor Sandon Capital, dass eine Aufteilung des Geschäfts mehr Wert für seine Investoren schaffen werde. Das Unternehmen soll im November letzten Jahres an den Vorstand von Tabcorp geschrieben haben, um ihn von der neuen Strategie zu überzeugen.
Laut Tabcorp seien alle eingegangenen Vorschläge vertraulich, unverbindlich und unterlägen zahlreichen Bedingungen. Dazu gehörten eine sorgfältige Prüfung, Finanzierung und verschiedene behördliche Genehmigungen.
Tabcorp gab heute ebenfalls bekannt, bereits mehrere Vorschläge für einen möglichen Verkauf des Geschäfts erhalten zu haben. Diese Nachricht sorgte dafür, dass die Tabcorp-Aktien fast ein Jahreshoch erreichten. Der Preis stieg um fast 12 % von 3,48 AUD auf 4,58 AUD.
Das Unternehmen hat klargestellt, es gebe noch keine Gewissheit darüber, dass eine Transaktion stattfinden werde. Sein Vorstand werde die Vorschläge prüfen und zu gegebener Zeit ein Update bereitstellen.
Diese Seiten dürften Sie auch interessieren
Ähnliche Artikel
Keine Gebühren für Buchmacher auf englischen Pferderennbahnen bis Ende 2020
Koblenz: Besteuerung von Wettbüros rechtmäßig
Online-Glücksspielanbieter Betsson betritt Sportwettenmarkt in Kenia
Am beliebtesten
Sportwetten: Deutsche Teams im Champions-League-Achtelfinale
FIFA-E-Sportler Niklas Luginsland ist Nachwuchs-Streamer des Jahres
Schweizer Polizist veruntreut über 100.000 Franken für Casinobesuche
Novomatic bestreitet Spendenvorwürfe
Zum zweiten Mal sechs Richtige: Rentner aus Österreich im Lotto-Glück
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 4 Kommentare—Super Bowl LV: Bremst Corona das Wettgeschäft?
7. Februar 2021 — Keine Kommentare—Razzien gegen illegales Glücksspiel in Deutschland und Österreich
16. Februar 2021 — Keine Kommentare—Wirecard-Skandal: Staatsanwaltschaft untersucht Finanzaufsicht Bafin
25. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare