E-Sport: Electronic Arts plant neue E-Sport-Titel trotz Coronakrise
Veröffentlicht am: 9. Mai 2020, 05:30 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 8. Mai 2020, 11:45 Uhr.
In dieser Woche hat der weltweit operierende Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) angekündigt, trotz der erschwerten Arbeitsbedingungen angesichts der Corona-Krise in diesem Jahr noch einige E-Sport-Titel auf den Markt zu bringen. Zu diesen wird unter anderem die Remastered-Version des Rennspiels Burnout Paradise gehören.

Electronic Arts veröffentlichte in dieser Woche seinen aktuellen Finanzbericht und konnte darin bei einem Umsatz von 1,30 Mrd. US-Dollar ein positives Fazit für das erste Quartal des Jahres 2020 ziehen. Die digitalen Einnahmen des Unternehmens mit Sitz im kalifornischen Redford City seien im Jahr 2019 auf 4,052 Mrd. US-Dollar und damit im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent gestiegen. Ein großer Teil des Erfolgs sei auf den E-Sport-Titel FIFA 20 zurückzuführen.
14 neue Titel geplant
Die Coronakrise stellt für das Unternehmen offenbar keine Hürde dar, denn für die nächsten elf Monate plane EA, mindestens 14 neue Spiele zu veröffentlichen. So soll am 19. Juni die Remastered-Version des Rennspiels Burnout Paradise erscheinen. Für denselben Monat sei ein Relaunch von Command & Conquer geplant.
Im Bereich E-Sport-Titel plant EA in den kommenden Monaten insgesamt vier Veröffentlichungen. Dazu gehören neue Versionen von FIFA, Madden und NHL. Hinzu komme ein weiteres Spiel, das noch nicht näher benannt werden soll.
Zugleich erklärten die Entwickler, wie sich die Arbeitsbedingungen angesichts der Corona-Krise für sie geändert hätten. Ziel sei gewesen, sowohl die Mitarbeiter als auch Spieler und E-Sport-Community zu unterstützen.
Daher habe das Unternehmen die Kampagne „Stay Home, Play Together“ („Bleib zu Hause, spiel zusammen“) gestartet, um die Spieler in einer Zeit des Social Distancing näher zu bringen. Ziel der Kampagne sei, sich weiter mit der Community auszutauschen. Zum Launch der Aktion hatte EA Ende März erklärt:
In dieser schwierigen Zeit können unsere gemeinsamen Stimmen und unser Verhalten das Leben der anderen positiv beeinflussen, indem wir zu Hause bleiben und zusammen spielen.
Aus diesem Grund stelle EA seiner Community im Rahmen von „Stay & Play“ kostenlose Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehörten Life Streams und Events. Bis zum 28. Mail träten so beispielsweise NHL-Spieler in einem Turnier gegeneinander an.
Inwiefern sich das Engagement von EA und die positiven Meldungen zu Umsätzen und neuen Spielen auf die künftigen Umsatzzahlen auswirken werden, werden die kommenden Finanzberichte des Unternehmens zeigen.
Ähnliche Artikel
Keine E-Sport Abteilung bei Borussia Dortmund
Profi-Fußballer Gareth Bale investiert in eigenes E-Sport-Team
Am beliebtesten
Niederlande: Visionen für den künftigen Glücksspielmarkt
Erstes Casino im Inselparadies Bermuda geplant
Magier-Legende Siegfried an Krebs erkrankt
Landing Resort: Polizei findet verschwundene Millionen in Casino-Safe
Am meisten kommentiert
Entain-CEO Shay Segev wechselt zur Sport-Streaming-Plattform DAZN
11. Januar 2021 — 1 Kommentar—ATP Tour: Sportwetten-Sponsoring nach zwei Jahren wieder erlaubt
21. Dezember 2020 — Keine Kommentare—Gerüchteküche brodelt: Will Adelson das Crown Casino kaufen?
5. Januar 2021 — Keine Kommentare—Großbritannien: Umsatzrückgang beim Online-Glücksspiel
22. Januar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare