Tom Bradys Fuß­ball­klub Bir­ming­ham City wirbt mit ille­galem Glücks­spiel-Sponsor

Posted on: 01/04/2025, 10:22h. 

Last updated on: 01/04/2025, 10:22h.

  • Der englische Fußballklub Birmingham City hat mit God55 einen problematischen Sponsor aus dem Bereich Online-Glücksspiel gewonnen.
  • Entgegen seiner Aussage besitzt das Unternehmen laut Berichten keine Glücksspiellizenz.
  • Der Verein will mit dem Geld des Sponsors und seines prominenten Mitbesitzers Tom Brady in die Premier League aufsteigen.

Im englischen Fußball stehen Sponsorings durch Glücksspielunternehmen seit Jahren in der Kritik. Diese könnte neu angefacht werden, denn mit God55 hat das Team von Birmingham City einen Glücksspiel-Sponsor, der laut Berichten über keine Glücksspiellizenz verfügt. Besonders pikant und für Sport- wie Klatschblätter ebenfalls interessant: Zu Birmingham Citys Mitbesitzern gehört die US-amerikanische NFL-Legende Tom Brady.

Fußballstadion Birmingham
Die Blues haben ambitionierte Pläne (Bild: Flickr/Stadium Guide, CC BY-SA 2.0)

In Birmingham kam in der vergangenen Woche Hoffnung auf künftige Zusatzmillionen für den erhofften sportlichen Aufstieg auf. Grund war die Präsentation des asiatischen Online-Sportwetten-Anbieters God55 als neuem Sponsor des Tabellenersten der dritten englischen Liga.

Mit dem Geld des Sponsors und dem finanziell potenten Mitbesitzer im Hintergrund planen die ambitionierten Blues den Durchmarsch in die englische Premier League. Allerdings wirft die Sponsoring-Partnerschaft mit God55 Fragen auf.

Anlässlich der Präsentation als neuer Finanzier des Fußballteams gaben Vertreter von God55 an, über diverse Glücksspiellizenzen zu verfügen. So besitze der Online-Buchmacher zwar keine britische Lizenz, dafür aber Genehmigungen aus Curaçao, Malta und den Philippinen.

Nach Recherchen von Journalisten könnte sich diese Aussage jedoch als unwahr herausstellen. Demnach besitzt das Unternehmen zumindest keine in Malta ausgestellte Genehmigung.

Dies wurde vor wenigen Tagen von Maltas Glücksspielbehörde bestätigt. Ende März ließ die Malta Gaming Authority (MGA) verlautbaren, keine entsprechende Lizenz erteilt zu haben.

Maltas Behörde widerspricht Lizenzierung von God55

In einem Statement betonte die Behörde, keinerlei Verbindungen zu dem Online-Buchmacher zu unterhalten. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die MGA eine Liste mit diversen mit God55 assoziierten URLs, für die die Regulierer keine Lizenz ausgestellt hätten.

Die Malta Gaming Authority stellt dazu klar:

Jede Bezugnahme auf die MGA und/oder Glücksspiellizenz(en), die angeblich von der maltesischen Behörde ausgestellt werden, wie auf den oben genannten Websites angegeben, ist falsch und irreführend.

Diverse Medien berichten nun, dass God55 auch keine der übrigen Genehmigungen besitzt. Diese Entdeckung könnte für Birmingham City noch Folgen haben. In der Vergangenheit hatte die britische Glücksspielbehörde in ähnlichen Fällen Verwarnungen gegen die betreffenden Klubs ausgesprochen.

Dem Magazin Insider Sports gegenüber erklärte die UKGC, entsprechende Schritte einzuleiten. So könne überprüft werden, ob alle von Fußballvereinen beworbenen Websites über entsprechende Lizenzen verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, werde die Behörde entsprechend handeln.