Atlantic City: Trump Plaza wird am 17. Februar gesprengt
Veröffentlicht am: 16. Februar 2021, 01:24 Uhr.
Letzte Aktualisierung am: 16. Februar 2021, 03:46 Uhr.
Nach mehreren Verzögerungen steht nun ein endgültiger Termin für den Abriss des Trump Plaza Hotel & Casinos in Atlantic City fest. Am Mittwoch, den 17. Februar, soll das Gebäude gesprengt werden, berichtete die Press of Atlantic City am Montag.

Für die Stadt ist dieses Ereignis von großer Bedeutung, denn der im Jahre 1984 errichtete Komplex prägte jahrzehntelang das Stadtbild. Das Trump Plaza war das zehnte Casino, das in der Stadt eröffnet worden war, sieben Jahre nach der Legalisierung des Glücksspiels.
Die Sprengung des Gebäudes war ursprünglich für den 29. Januar vorgesehen. Im Dezember gab es sogar auf Initiative des Bürgermeisters eine Auktion. Der Höchstbietende sollte den Knopf betätigen, um die Detonation auszulösen. Das Geld hätte sozialen Zwecken zugutekommen sollen.
Allerdings erwirkte der Besitzer der Immobilie, Carl Icahn, durch eine Unterlassungsverfügung die Absage des Events. Der Investor erklärte, dass das Sicherheitsrisiko zu hoch sei. Stattdessen wolle Icahn die erwarteten 175.000 USD aus eigener Tasche spenden.
Der Aufstieg und Fall des Trump Plaza Casinos
Donald Trump stand zu Beginn der 80er Jahre am Anfang seiner Karriere. Der Bau des Trump Plaza war sein erster Versuch, im Glücksspiel-Business Fuß zu fassen. Er erklärte, dass sein Resort die Zukunft der Stadt bestimmen werde.
1984 wurde das 39-stöckige Gebäude mit einem 60.000 Quadratmeter großen Casino und mehr als 600 Hotelzimmern eröffnet. Damals war das Trump Plaza die größte Spielstätte der Stadt.
Trump gelang es, bis 1996 ein Casino-Imperium aufzubauen. Allein im Trump Plaza wurden 6.100 Arbeitsplätze geschaffen. Trump sagte 1998:
Ich habe Atlantic City zu einem wirklich guten Ort gemacht, und jetzt ist es ein Ort, an den die Leute kommen und investieren wollen.
Im Jahre 2014 wurde das Trump Plaza geschlossen, mehr als 1.000 Angestellte verloren ihre Arbeit. Grund für die Schließung soll unter anderem eine Reihe von Fehlinvestitionen Trumps gewesen sein, unter anderem für den Bau des Taj Mahal Casinos.
Dieses habe sich laut der Stuttgarter Zeitung als unrentabel erwiesen. Zeitweise habe Trump allein 95 Mio. USD Zinsen jährlich zahlen müssen. Trump meldete aufgrund der enormen Schuldenlast Insolvenz an. Das Gebäude stand jahrelang leer. Es wurde bis 2016 vollständig geräumt, als die Immobilie von Icahn Enterprises gekauft wurde.
Ein Blick in die Zukunft
Der Abriss des Trump Plaza wird mehrere Hektar Grundstücksfläche in bester Lage direkt am Meer freigeben. Allerdings hat Icahn nicht angekündigt, was er mit der Immobilie vorhabe.
Gemäß den Bebauungsvorgaben könnten Casinos, Mehrfamilienhäuser, Hotels, Vergnügungsstätten, Kino, Einzelhandel, Dienstleistungen, Restaurants, Bars, Parks und Bildungseinrichtungen entstehen.
Bürgermeister Marty Small Sr. sagte in einer Rede am Donnerstag:
Jetzt, da alles erledigt ist, müssen wir Trümmer von acht Stockwerken wegschaffen, aber das bereitet mir keine Sorgen. Ich mache mir Sorgen um den Wiederaufbau.
Die Regierung der Stadt werde hinsichtlich der künftigen Planungen mit Icahn zusammenarbeiten. Small soll im vergangenen Jahr noch gesagt haben, dass der Stadt eine weitere Freizeitanlage für Familien fehle. Allerdings ist es ungewiss, ob Icahn diese Visionen teilt.
Ähnliche Artikel
Push the Button-Auktion: Wer darf das Trump Plaza in Atlantic City sprengen?
Brodelnde Gerüchteküche: Wird das Planet Hollywood in Las Vegas verkauft?
Culinary Union will Casino-Betreiber in Las Vegas verklagen
Am beliebtesten
Sportwetten: Deutsche Teams im Champions-League-Achtelfinale
FIFA-E-Sportler Niklas Luginsland ist Nachwuchs-Streamer des Jahres
Novomatic bestreitet Spendenvorwürfe
Schweizer Polizist veruntreut über 100.000 Franken für Casinobesuche
Zum zweiten Mal sechs Richtige: Rentner aus Österreich im Lotto-Glück
Am meisten kommentiert
PokerStars: Kein Spielgeld-Angebot mehr in Deutschland
25. Februar 2021 — 4 Kommentare—USA: Casino-Verband stellt Comeback-Plan vor
29. Januar 2021 — Keine Kommentare—Kampf gegen Korruption: Crown-Resorts-CEO Ken Barton tritt zurück
15. Februar 2021 — Keine Kommentare—E-Sportlerin aus Brasilien brutal ermordet
24. Februar 2021 — Keine Kommentare—
Noch keine Kommentare