US-Glücks­spiel­ver­band star­tet Spieler­schutz-Web­site Play Smart

Posted on: 24/06/2025, 12:23h. 

Last updated on: 24/06/2025, 12:24h.

  • Die AGA stellte ihre neue Spielerschutz-Website Play Smart vor.
  • Der US-Glücksspielverband will zum verantwortungsvollen Glücksspiel beitragen.
  • Das Online-Tool bietet Spielern Hilfestellung, um riskantes Verhalten zu umgehen.

In den USA gibt es mit Play Smart eine neue Website, die den Spielerschutz der Nutzer stärken soll. Das am Montag vom Glücksspielverband American Gaming Association (AGA) präsentierte Tool soll Spieler für mögliche Risiken sensibilisieren.

Screenshot Play Smart-Website
Play Smart soll Spielern in den USA helfen (Bild: AGA)

Laut AGA will die neue Plattform Play Smart from the Start [Seite auf Englisch] Spieler dazu ermutigen, informierte Entscheidungen zu treffen. Dabei sollen sie anhand von Informationen, Checklisten und spielerischen Elementen Gewohnheiten entwickeln, die den Spaß am Online-Glücksspiel erhalten.

Der Verband setzt dabei auf die Selbsthilfe der Spieler. Die in die Website integrierten Tools sind nach Aussage der AGA deshalb entsprechend leicht verständlich gestaltet.

AGA-Präsident Bill Miller erklärte zu dem Projekt:

Die AGA setzt sich dafür ein, dass verantwortungsbewusstes Spielen zu einem nahtlosen Teil des Spielerlebnisses wird. Ein Teil des Spaßes am Glücksspiel ist, dass jeder anders spielt, aber egal wie oder wo man spielt, die Kontrolle zu behalten.

Dieses ungezwungene Erlebnis beginne mit risikobewussten Verhaltensweisen, die für jeden Spieler funktionieren. Der Play Smart Consumer Hub biete ihnen eine einfache Grundlage dafür, so Miller.

Grundlagen der Spielerschutz-Website

Der Verband formuliert drei Schlüsselprinzipien für das Play Smart-System. Zum einen sollen Nutzer nach ihren Bedingungen spielen, sich nicht verleiten lassen und ihre Grenzen beachten.

Wichtig ist zudem die Kenntnis des Spiels, seiner Regeln und Gewinnchancen. Um risikolos spielen zu können, sollen Nutzer ein Budget festlegen und beim Spiel ab und zu Pausen einlegen – ganz egal, ob sie gerade gewinnen oder verlieren.

Play Smart-Hilfsangebote:
– Checkliste, damit Nutzer vor Spielbeginn Einstellungen prüfen und Limits setzen können
– Erklärung von Wettquoten, Auszahlungsquoten und gängigen Sportwetten-Begriffen
– IQ-Quiz zum verantwortungsvollen Spiel zur besseren Einschätzung von Spielgewohnheiten
– Zugang zu Hilfsressourcen wie der Telefon-Hotlines und freiwilligen Selbstsperren

Über die Spielerschutz-Hilfe für Spieler hinaus bietet Play Smart Glücksspielanbietern Tools zur Gewährleistung einer sicheren Umgebung. Dazu gehören Richtlinien für die Kommunikation mit Spielern.

Hinzukommen Ansätze und Vorschläge, um die Integration von verantwortungsvollen Glücksspielprogrammen zu unterstützen. Play Smart soll es Anbietern laut AGA ermöglichen, Nutzern über jeden Kontaktpunkt eine konsistente, spielerorientierte Botschaft zu liefern.