Große Zustim­mung für Casino-Pläne der Regie­rung von Thailand

Posted on: 25/03/2025, 09:19h. 

Last updated on: 25/03/2025, 09:19h.

  • Eine Umfrage der Regierung von Thailand förderte die deutliche Zustimmung der Bevölkerung für ihre Casino-Pläne zutage.
  • Von den gut 71.000 Befragten befürworten über 80 % den Bau der integrierten Resorts.
  • Sechs Glücksspielkonzernen wird Interesse am Bau der Casino-Resorts nachgesagt.

Die Regierung von Thailand darf sich in ihren Plänen zur Legalisierung von Casino-Resorts bestätigt fühlen. Laut einer vom Finanzministerium in Auftrag gegebenen Umfrage stimmten annähernd 81 % für die Verwirklichung der ambitionierten Idee.

Stadtansicht Bangkok
Auch in Bangkok soll ein Casino entstehen (Bild: Pixabay)

Seit Wochen halten sich in dem fernöstlichen Land die Proteste gegen eine Legalisierung des landbasierten Glücksspiels. Um die tatsächliche Stimmung in der Bevölkerung zu eruieren, befragte das Ministerium 71.289 Bürger. Dem Ergebnis der im März durchgeführten Befragung zufolge ist die überwältigende Mehrheit der Menschen für eine Umsetzung des Projekts.

Bei den Zulassungsbestimmungen für Thailänder erhielt die Regierung ebenfalls Feedback. Eine nicht genannte Anzahl von Befragten setzt sich demnach für niedrigere finanzielle Forderungen ein. Statt der möglichen Guthaben von 50 Mio. THB (1,36 Mio. Euro) werden stattdessen Summen zwischen 5 und 10 Mio. THB ins Spiel gebracht. Zudem könnten Einkommensnachweise die geforderte Liquidität der Spieler sicherstellen.

Um den Spielerschutz zu stärken, sollten die Betreiber zudem einen festen Prozentsatz ihrer Erträge in entsprechende Maßnahmen investieren. Darüber hinaus könnten Einzahlungslimits ihren Beitrag leisten, um das Problemspiel zu minimieren.

Die Forderungen nach reduzierten Eintrittsbarrieren haben laut Finanzanalysten auch handfeste wirtschaftliche Gründe. So wurde vielfach erklärt, dass das Projekt ohne eine nennenswerte Anzahl lokaler Gäste unrentabel für die Investoren werden könnte.

Nur sechs Bewerber für eine Casino-Lizenz?

Die hohe Zustimmung für die Casino-Pläne in Thailand dürfte auch bei den potenziellen Betreibern mit Wohlwollen aufgenommen worden sein. Dies müssen schließlich zuerst Milliarden investieren, ehe sich die Entertainment- und Glücksspieltempel eröffnen können.

Die hohe Summe scheint mögliche Bewerber abzuschrecken. So melden laut einer Untersuchung des Branchenmagazins Inside Asian Gaming derzeit lediglich sechs Glücksspielkonzerne Interesse an. Dazu zählen drei Betreiber aus Macau, zwei US-Casino-Konzerne sowie ein asiatisches Unternehmen.

Das Magazin schreibt zu der aktuellen Zurückhaltung:

Obwohl das Potenzial Thailands, sich zu einem der größten Glücksspielmärkte der Welt zu entwickeln, unbestritten ist, sind viele der als potenzielle Bewerber angesehenen Unternehmen in jüngster Zeit von der „nächsten heißen Sache im globalen Glücksspielgeschäft“ enttäuscht worden – man denke nur an Japan.

Deshalb hielten sich die Investoren zurück, bis mehr Details über Thailands Casino-Pläne bekannt werden. Indes dürfte die Regierung daran interessiert sein, die Anforderungen nicht zu hoch werden zu lassen.

Als abschreckendes Beispiel könnte auch hier Japan dienen. Von den zu Beginn prognostizierten 20 potenziellen Bewerbern blieb am Ende nur noch einer übrig. Dafür werde vor allem regulatorische Unsicherheit sowie die fehlende Zustimmung in den Behörden und unter der Bevölkerung verantwortlich gemacht.